• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wichtiger Rückruf bei Edeka: Plastik in Leberwurst entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Februar 2018
in News
Teile den Artikel

Wegen Plastikteil: Rückruf für Leberwurst von Edeka

Die Fleischwarenfabrik Albert Schiller KG hat einen Rückruf für das Produkt „Schiller Leberwürstchen frisch“ (Einzelgewicht ca. 150g) gestartet. In einer der betroffenen Würste war ein Plastikteil gefunden worden. Von dem Verzehr des Produkts, das in Filialen von Edeka verkauft wurde, wird abgeraten.

Rückruf für Leberwürstchen

Die Fleischwarenfabrik Albert Schiller KG ruft das Produkt „Schiller Leberwürstchen frisch“ (Einzelgewicht ca. 150g) zurück, das im Zeitraum vom 29.01.2018 bis 02.02.2018 über Bedientheken bestimmter Edeka-Filialen in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen verkauft wurde. „Grund für den vorsorglichen Produktrückruf ist, dass in einer der betroffenen Würste ein rotes Plastikteil von ca. 5 mm Breite und 7 mm Länge vorgefunden wurde“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Ware wurde nach dem Fremdkörperfund aus dem Verkauf genommen

Eine Liste mit den betroffenen Filialen findet sich in der Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Zwar handelt es sich um einen Einzelfund, gleichwohl kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Fremdkörper in dem Produkt vorhanden sind“, heißt es dort.

Den Angaben zufolge wurde das betroffene Produkt unmittelbar nach Bekanntwerden des Fremdkörperfundes aus dem Verkauf genommen und die Verbraucher durch Aushänge in den Filialen hierüber informiert.

Vom Verzehr des betroffenen Produkts wird abgeraten

„Verbrauchern, die das genannte Produkt im Zeitraum vom 29.01.2018 bis 02.02.2018 in den vorgenannten Filialen gekauft haben, wird von dem Verzehr des Produktes abgeraten“, warnt der Fleischwarenhersteller.

Andere Produkte der Firma Albert Schiller KG beziehungsweise andere Chargen des Produktes, die nicht in den genannten Filialen verkauft wurden, seien nicht betroffen.

„Kunden, die das Produkt gekauft haben, können dieses in den jeweiligen Märkten zurückgeben und erhalten eine Erstattung des Kaufpreises“, auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pommes von McDonald`s sollen gegen Haarausfall helfen

Bei Rewe und Edeka verkauft: Rückrufaktion für Eier wegen gesundheitsgefährdender Keime

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR