Bei Rossmann läuft aktuell eine Rückrufaktion für die beliebten ISANA-Reinigungstücher, da in diesen krankheitserregende Bakterien nachgewiesen wurden. Von einer Verwendung wird dringend abgeraten.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf der Reinigungstücher, die in allen Rossmann-Filialen sowie im Onlineshop der Drogeriemarktkette verkauft wurden.
Diese Reinigungstücher sind betroffen
Betroffen sind laut dem BVL die „ISANA Klärende Reinigungstücher 5in1“ mit der EAN 4305615416939 und den Chargennummer 5191723 oder 5192723 (seitlich auf der Packung). Der Grund für den Rückruf sei ein Nachweis von krankheitserregenden Bakterien.
Bei dem Bakterium handelt es sich um Pluralibacter georgoviae, das den Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zufolge „fakultativ pathogen“ ist und zum Beispiel für Personen mit geschwächtem Immunsystem, Vorerkrankungen oder kürzlich erfolgter chirurgischer Behandlung eine Gefahr darstellt.
Schwere Erkrankungen drohen
Infektionen mit Pluralibacter georgoviae werden unter anderem mit respiratorischen Erkrankungen, Harnwegsinfektionen, Endophtalmitis (Infektion des Augeninneren) und potenziell tödlichen Blutvergiftungen in Zusammenhang gebracht, so das BfR.
Viele Stämme des Bakteriums seien zudem multiresistent gegenüber Antibiotika, was die Behandlung erschwere.
Mögliche Anzeichen der Infektion
Als mögliche Anzeichen der Infektion werden plötzliches Fieber, Atemwegskomplikationen sowie auffällig gerötete, geschwollene bzw. druckschmerzhafte Hautstellen genannt. Zeigen sich schwere oder anhaltende Symptome, sei ein Arztbesuch angeraten.
Wer die Reinigungstücher bereits erworben hat, sollte diese nicht mehr verwenden und sie entsorgen oder stattdessen in eine Rossmann-Filiale zurückbringen. Dort werde der Kaufpreis auch für bereits geöffnete Packungen erstattet, so der Hinweis des BVL. Eine Vorlage des Kassenbons sei nicht erforderlich. (fp)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Produktwarnung ISANA klärende Reinigungstücher 5 in 1 (veröffentlicht 06.08.2025), lebensmittelwarnung.de
- Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Hautcremes, Make-Up und Shampoos sollten frei von Pluralibacter gergoviae sein (veröffentlicht 07.09.2020), bfr.bund.de
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.