• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Rossmann – Reinigungstücher mit Bakterien verunreinigt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
7. August 2025
in News
ISANA-Reinigungstücher vor weißem Hintergrund
Diese Reinigungstücher werden wegen möglicher bakterieller Verunreinigungen zurückgerufen. (Bild:© Dirk Rossmann GmbH)
Teile den Artikel

Bei Rossmann läuft aktuell eine Rückrufaktion für die beliebten ISANA-Reinigungstücher, da in diesen krankheitserregende Bakterien nachgewiesen wurden. Von einer Verwendung wird dringend abgeraten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) informiert auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ über den Rückruf der Reinigungstücher, die in allen Rossmann-Filialen sowie im Onlineshop der Drogeriemarktkette verkauft wurden.

Diese Reinigungstücher sind betroffen

Betroffen sind laut dem BVL die „ISANA Klärende Reinigungstücher 5in1“ mit der EAN 4305615416939 und den Chargennummer 5191723 oder 5192723 (seitlich auf der Packung). Der Grund für den Rückruf sei ein Nachweis von krankheitserregenden Bakterien.

Bei dem Bakterium handelt es sich um Pluralibacter georgoviae, das den Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zufolge „fakultativ pathogen“ ist und zum Beispiel für Personen mit geschwächtem Immunsystem, Vorerkrankungen oder kürzlich erfolgter chirurgischer Behandlung eine Gefahr darstellt.

Schwere Erkrankungen drohen

Infektionen mit Pluralibacter georgoviae werden unter anderem mit respiratorischen Erkrankungen, Harnwegsinfektionen, Endophtalmitis (Infektion des Augeninneren) und potenziell tödlichen Blutvergiftungen in Zusammenhang gebracht, so das BfR.

Viele Stämme des Bakteriums seien zudem multiresistent gegenüber Antibiotika, was die Behandlung erschwere.

Mögliche Anzeichen der Infektion

Als mögliche Anzeichen der Infektion werden plötzliches Fieber, Atemwegskomplikationen sowie auffällig gerötete, geschwollene bzw. druckschmerzhafte Hautstellen genannt. Zeigen sich schwere oder anhaltende Symptome, sei ein Arztbesuch angeraten.

Wer die Reinigungstücher bereits erworben hat, sollte diese nicht mehr verwenden und sie entsorgen oder stattdessen in eine Rossmann-Filiale zurückbringen. Dort werde der Kaufpreis auch für bereits geöffnete Packungen erstattet, so der Hinweis des BVL. Eine Vorlage des Kassenbons sei nicht erforderlich. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL): Produktwarnung ISANA klärende Reinigungstücher 5 in 1 (veröffentlicht 06.08.2025), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Hautcremes, Make-Up und Shampoos sollten frei von Pluralibacter gergoviae sein (veröffentlicht 07.09.2020), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR