• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Drogeriekette ruft Pflegeartikel wegen Bakterien-Belastung zurück

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
17. November 2021
in News
Verkaufsregale in einem Drogerie-Markt.
In einem Pflegeartikel einer großen Drogeriekette wurden krankheitserregende Bakterien nachgewiesen. Die betroffenen Artikel werden zurückgerufen. (Bild: Starpics/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitsschädliche Keime in Pflegeartikel nachgewiesen

Deutschlands umsatzstärkster Drogerie-Markt startet einen Rückruf für einen Pflegeartikel. Die betroffene Ware kann mit gesundheitsschädlichen Keimen belastet sein. Von der Verwendung wird dringend abgeraten.

Die Drogeriekette dm ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes den Artikel „Balea Wasserspray AQUA“ zurück. Betroffen sind alle Artikel in den Größen 150 Milliliter und 75 Milliliter unabhängig von dem Mindesthaltbarkeitsdatum und der Chargennummer.

Produktabbildung „Balea Wasserspray AQUA“
Das bei dem Drogerie-Markt dm angebotene „Balea Wasserspray AQUA“ wird wegen möglicher Bakterienbelastung zurückgerufen. (Bildquelle: newsroom.dm.de)

Keimbelastung im Wasserspray

Im Rahmen von Eigenkontrollen wurde in den Produkten eine mikrobiologische Belastung mit den Bakterien Burkholderia cenocepacia sowie Ralstonia pickettii nachgewiesen. Das Bakterium Burkholderia cenocepacia kann insbesondere bei Personen mit schwacher Immunabwehr Harnwegsinfekte, Blutvergiftungen (Sepsis), Gelenkentzündungen oder Lungenentzündungen verursachen.

Das Bakterium Ralstonia pickettii befällt ebenfalls überwiegend Menschen mit eingeschränkter Immunfunktion. In Krankenhäusern kam es in der Vergangenheit zu schweren Infektionen unter Betroffenen mit Mukoviszidose oder Morbus Crohn. Bei beiden Bakterienarten handelt es sich um typische Krankenhauskeime, die gegen viele Antibiotika resistent sind.

Risiko vor allem für immungeschwächte Personen

„Das Risiko einer gesundheitlichen Auswirkung ist gering, bei immungeschwächten oder empfindlichen Verbrauchern kann die Verwendung des Produktes jedoch eine Infektion auslösen“, warnt dm in einem Informationsschreiben auf der Webseite des Drogeriemarktes.

Wo kann das Wasserspray umgetauscht werden?

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das oben genannte Pflegeprodukt bereits gekauft haben, werden von dm gebeten, es nicht mehr zu verwenden. Ungeöffnete oder bereits angebrochene Wassersprays können in einem beliebigen dm-Markt abgeben werden. Der Kaufpreis werde dort erstattet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Balea Wasserspray AQUA (veröffentlicht: 17.11.2021), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Junge Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich ihren schmerzenden Bauch

Diese Heilpflanzen wirken gegen Schmerzen und Magen-Darm-Beschwerden

Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck scheint Risiko für Epilepsie zu verdoppeln

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR