• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Bio-Produkt bei Rewe wegen Schimmelpilzgift

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
23. Oktober 2022
in News
Eingangsbereich einer REWE-Filiale in Kaltenkirchen.
Bei Rewe wird derzeit ein Bio-Produkt zurückgerufen, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass es mit einem Schimmelpilzgift verunreinigt ist. (Bild: Björn Wylezich/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Reiswaffeln wegen einer Verunreinigung

Das Unternehmen Continental Bakeries Deutschland GmbH hat einen Rückruf für den Artikel „REWE Bio Reiswaffeln Zartbitter“ in der 100-Gramm-Packung gestartet. Der Firma aus Gronau (Nordrhein-Westfalen) zufolge könnte das Bio-Produkt mit einem Schimmelpilzgift verunreinigt sein. Von dem Verzehr des Lebensmittels wird abgeraten.

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Firma Continental Bakeries Deutschland GmbH aus dem westfälischen Gronau aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes vorsorglich das Produkt „REWE Bio Reiswaffeln Zartbitter“ zurück.

Kontamination mit Mykotoxin

Betroffen von dem Rückruf sind „Rewe Bio Reiswaffeln Zartbitter“ in der 100-Gramm-Packung, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHDs) 18.06.2023, 21.06.2023 sowie 22.06.2023 und der EAN 4337256250023.

Von dem Verzehr des betroffenen Bio-Produktes wird dringend abgeraten. Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Chargen ist eine mögliche Kontamination mit dem Mykotoxin Zearalenon.

Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Auswirkungen auf die Gesundheit

Zearalenon ist ein Schimmelpilzgift (Mykotoxin), das im Verdacht steht, Ursache für epidemisch frühzeitig einsetzende pubertäre Veränderungen bei Kindern zu sein, erklärt das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves) auf seiner Webseite.

Zudem hat es eine östrogene Wirkung, deren wesentliche Bedeutung beim Menschen hauptsächlich in dem veränderten hormonellen Gleichgewicht liegt. Dies könnte krebsauslösende Prozesse beeinflussen, weil das Hormonsystem einen großen Einfluss auf das Fortschreiten von Tumoren in endokrin sensitiven Geweben (Schilddrüse, Prostata und Brust) hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Zearalenon-Gehalte in Lebensmitteln, (Abruf: 23.10.2022), Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Johanniskraut-Blüte in einem Mörser

Johanniskraut: Heilpflanze wirkt stimmungsaufhellend und antidepressiv

Eine junge Frau formt mit ihren Händen ein Herz vor ihrer Brust

Herzerkrankungen und Brustkrebs: So Risiko für beide Krankheiten gleichzeitig senken

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR