• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Bio-Produkt: Vergiftungserscheinungen bis Atemlähmung durch Blausäure möglich

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Februar 2022
in News
Aufgereihte Einkaufswagen
Bei dm wird derzeit ein Bio-Produkt zurückgerufen, weil beim Verzehr während der Verdauung Blausäure freigesetzt werden kann, die zu Vergiftungserscheinungen führen kann. (Bild: mitifoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei dm: Gesundheitsgefahr durch Bio-Produkt

Die Drogeriemarktkette dm hat einen Rückruf für den Artikel „dmBio Mandeln 200g“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem Bio-Produkt vermehrt Bittermandeln enthalten sind. Dadurch kann es zu einer Gesundheitsgefahr kommen.

Das Unternehmen dm-drogerie markt ruft den Artikel „dmBio Mandeln 200g“ zurück. Laut einer Verbraucherinformation ist ausschließlich die Ware mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 29.08.2022 und 30.08.2022 betroffen. Den Angaben zufolge ist diese Angabe leicht auf der Seite der Verpackung zu finden.

Erhöhter Anteil an Bittermandeln

In der Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat, wird als Grund für den Rückruf angegeben, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass einzelne Packungen einen erhöhten Anteil an Bittermandeln enthalten.

Im Gegensatz zu süßen Mandeln weisen Bittermandeln einen unangenehmen, deutlich wahrnehmbar bitteren Geschmack auf. „Beim Verzehr von Bittermandeln wird während der Verdauung Blausäure freigesetzt. Diese kann zu Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen führen, welche sich zeitnah nach dem Verzehr zeigen würden“, heißt es in dem Schreiben.

In hohen Dosen kann der Tod durch eine Atemlähmung eintreten, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf seiner Webseite. Schon beim Verzehr weniger bitterer Mandelkerne kann es laut den Fachleuten zu Vergiftungserscheinungen kommen.

Das Unternehmen bittet Kundinnen und Kunden, das Produkt nicht zu konsumieren und es ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet – auch ohne Vorlage des Kassenbons. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Amygdalin, (Abruf: 07.02.2022), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau mit Herzschmerzen fasst sich an die Brust

Herzschwäche kann auch die Psyche stark belasten

Zwei Frauen gehen Spazieren.

Demenz: Tipps zur Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR