• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Chips wegen Giftstoffen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. August 2022
in News
Eine Schüssel mit Kartoffelchips
Derzeit werden die Bio Tortilla Chips salted (organic crispy corn Totilla Chips salted) des Herstellers Santa Maria zurückgerufen. In dem Produkt wurden gesundheitsgefährdende Tropanalkaloide nachgewiesen. (Bild: Martin Rettenberger/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Chips: Gesundheitsgefährdende Tropanalkaloide nachgewiesen

Der Hersteller Santa Maria hat einen Rückruf für das Produkt „Santa Maria Bio Tortilla Chips salted (organic crispy corn Totilla Chips salted)“ gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: In dem Artikel wurden gesundheitsgefährdende Tropanalkaloide nachgewiesen.

Das Unternehmen Importhaus Wilms / Impuls GmbH & Co. KG informiert in einem Schreiben über den Rückruf des Herstellers Santa Maria. Demnach wird der Artikel „Santa Maria Bio Tortilla Chips salted (organic crispy corn Totilla Chips salted)“ zurückgerufen.

Chips vorsichtshalber nicht verzehren

Laut dem Rückrufschreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal “lebensmittelwarnung.de” veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf die gesamte haltbare Ware mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis 30.03.2023 betroffen.

Den Angaben zufolge wurden in den genannten Chips während einer Kontrolle Tropanalkaloide nachgewiesen.

In dem Schreiben wird darauf hingewiesen, dass das Produkt der geltenden EU-Gesetzgebung entspricht. Übersteigt die Aufnahme aber moderate Mengen, kann die tägliche Referenzdosis überschritten werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die diesen Artikel gekauft haben, sollten das Produkt vorsichtshalber nicht verzehren, sondern in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben.

Gesundheitliche Beschwerden

Tropanalkaloide sind natürlich vorkommende Pflanzenstoffe. Diese Giftstoffe sind unter anderem in Beikräutern enthalten, die auf den Maisanbauflächen wachsen können und mit der Ernte in das Lebensmittel gelangen können.

Wegen ihrer Toxizität können diese Stoffe zu gesundheitlichen Beschwerden führen, erklärt das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) auf seiner Webseite.

Tropanalkaloide haben demnach bereits bei einer niedrigen Dosierung einen Einfluss auf die Herzfrequenz und das zentrale Nervensystem. So werden beispielsweise Symptome wie Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit beschrieben.

Bei Personen mit Herz-Kreislauf-Beschwerden können die Tropanalkaloide laut den Fachleuten zu Beschwerden führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: Tropanalkaloide, (Abruf: 08.08.2022), Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann betrachtet seine Augenfalten

Zehn Tipps zum optimalen Schutz der Haut

Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Herzinfarktrisiko erhöht: Bestimmte Medikamente können bei Hitze gefährlich werden

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR