• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Fertigprodukt wegen Listerien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. Oktober 2021
in News
Einkaufswagen im Supermarkt
Die Food IQ GmbH ruft den Artikel „GO FRESH Selection Wrap Pulled Pork“ zurück. Das Sandwich könnte mit Listerien verunreinigt sein. (Bild: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Wrap-Sandwich könnte Listerien enthalten

Die Food IQ GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „GO FRESH Selection Wrap Pulled Pork“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus Frechen (Nordrhein-Westfalen) kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Sandwich Listerien befinden. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden.

Die Food IQ GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Frechen ruft den Artikel „GO FRESH Selection Wrap Pulled Pork“ (200 Gramm), mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04.10.2021 und der EAN: 4049768002440 zurück. Grund für die Maßnahme: Eine mögliche Kontamination des Sandwiches mit gesundheitsgefährdenden Listerien.

Verzehr kann zu Gesundheitsgefährdungen führen

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass unser Go Fresh Selection Wrap Pulled Pork potentiell Listerien enthalten kann und somit den Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit nicht entspricht“, schreibt das Unternehmen in einem Verbraucherhinweis den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Sein Verzehr kann zu Gesundheitsgefährdungen führen. Daher wird dringend abgeraten, diesen zu verzehren“, heißt es dort weiter.

Das Unternehmen weist darauf hin, dass Verbraucherinnen und Verbraucher das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf der Rückseite abklären und das Produkt gegebenenfalls entsorgen sollen.

Oft schwerer Krankheitsverlauf

Bei Listerien handelt es sich um eine Familie von Bakterien mit zehn Spezies, erklärt die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (englisch: European Food Safety Authority, EFSA) auf ihrer Webseite. Eine davon, Listeria monocytogenes, ist der Erreger der Krankheit „Listeriose“.

Die Erkrankung tritt zwar selten auf, nimmt jedoch häufig einen schweren Verlauf, der stationärer Behandlung bedarf und mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden ist. Wenn Menschen an Listeriose erkranken, dann in der Regel, weil sie verunreinigte Lebensmittel gegessen haben.

Die Symptome bei infizierten Personen variieren und reichen von leichten grippeartigen Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, bis hin zu schweren Infektionen, zum Beispiel Hirnhautentzündung, sowie anderen potenziell lebensbedrohlichen Komplikationen.

Wie die Fachleute schreiben, befällt die Krankheit hauptsächlich Ältere, Schwangere, Neugeborene sowie Menschen mit geschwächtem Immunsystem. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • European Food Safety Authority, EFSA: Listerien, (Abruf: 02.10.2021), European Food Safety Authority, EFSA

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ernährung: Diät-Getränke fördern Appetit und Kalorienaufnahme

Illustration von Coronaviren

Coronavirus: Infektion trägt zur Immunität bei und könnte zweite Impfung ersetzen

Jetzt News lesen

Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR