• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Gewürz wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
12. November 2022
in News
Verschiedene Gewürze in einem Laden
Das Unternehmen Basak Tüketim ve Gida GmbH aus Köln ruft den Artikel „Ingwer gemahlen (Zencefil)“ in der 100-Gramm-Packung zurück, weil in dem Gewürz ein erhöhter Gehalt an Bacillus cereus nachgewiesen wurde. (Bild: JackF/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Erhöhter Gehalt an Krankheitserregern in Gewürz

Die Basak Tüketim ve Gida GmbH aus Köln hat einen Rückruf für das Produkt „Ingwer gemahlen (Zencefil)“ in der 100-Gramm-Packung gestartet. Der Grund für die Maßnahme: In dem Gewürz wurde ein erhöhter Gehalt an Krankheitserregern nachgewiesen.

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen Basak Tüketim ve Gida GmbH aus Köln den Artikel „Ingwer gemahlen (Zencefil)“ in der 100-Gramm-Packung wegen einem erhöhten Gehalt an Bacillus cereus zurück.

Erhöhter Gehalt an Bacillus cereus

Betroffen von dem Rückruf ist das Gewürz Ingwer gemahlen (100 gr) (Zencefil) mit der Losnummer L4349 M und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 06.2023.

Wie das Unternehmen mitteilt, haben amtliche Untersuchungen einen erhöhten Gehalt an Bacillus cereus in diesem Produkt nachgewiesen. Daher hat sich die Firma entschieden, die oben genannte Charge aus dem Verkauf zu nehmen.

Kundinnen und Kunden werden gebeten, die Ware nicht weiter zu verzehren und eventuell vorhandene Ware der betroffenen Charge im Geschäft abzugeben. Das Geld bekommen Sie zurück, schreibt das Unternehmen.

Widerstandsfähige Bakterien

Bacillus cereus-Bakterien können beim Menschen zu Übelkeit, Erbrechen, aber auch zu Durchfall führen, erklärt die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite.

Übelkeit und Erbrechen treten demnach sehr rasch nach der Mahlzeit auf, meist innerhalb von ein bis zwei Tagen, und klingen ohne ernste Folgen wieder ab. Durchfall tritt etwa sechzehn Stunden nach Verzehr des Lebensmittels durch die Wirkungen der Bakterien direkt im Darm auf.

Diese Keime sind besonders widerstandsfähig gegenüber Erhitzen und können deshalb auch übliche Kochtemperaturen, die fast alle anderen Bakterien abtöten, überstehen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Bacillus cereus, (Abruf: 12.11.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lachende rothaarige Frau vor einer Wand.

Stressabbau, Herzgesundheit und Co: Warum Lachen so gut für uns ist

Anatomische 3D-Illustration eines männlichen Oberkörpers mit Übersicht des Magen-Darm-Trakts.

Verdauung anregen: So Schwung in Ihren Darm bringen

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR