• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Gewürze wegen krebserregender Substanz

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
4. September 2021
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Die Global Foods Trading GmbH ruft zwei Gewürze zurück. In den Produkten könnten gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten sein. (Bild: Warakorn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Gesundheitsgefährdende Substanzen in Gewürzen

Die Global Foods Trading GmbH hat einen Rückruf für zwei Gewürze gestartet. In dem einen Produkt wurde eine Substanz nachgewiesen, die als krebserregend eingestuft wird und in dem anderen Artikel ein Pflanzenschutzmittel.

Die Global Foods Trading GmbH aus dem hessischen Biebesheim ruft die Artikel „SCHANI Ginger Powder 100g“ sowie „MDH Peacock Kasoori Methi Leaves 1kg“ zurück. In den Gewürzen können gesundheitsgefährdende Substanzen enthalten sein.

Erbgutverändernde und krebserzeugende Substanz

Laut einer Kundeninformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Global Foods Trading GmbH den Artikel „SCHANI Ginger Powder 100g“ (Ingwer) zurück.

Betroffen von dem Rückruf ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08/2023 („08/23“) und der LOT Nr. L2776/AK/W33.

Grund der Maßnahme: Nicht zulässige Rückstande von Ethylenoxid.

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite erklärt, ist Ethylenoxid ein farbloses Gas, das in einigen Ländern wie zum Beispiel Indien, USA, Kanada zum Besprühen von Lebensmitteln eingesetzt wird, um Bakterien und Pilze abzutöten. Deswegen kann es als Rückstand in diesen Lebensmitteln auftreten.

In der Europäischen Union ist die Substanz, die als erbgutverändernd und krebserzeugend eingestuft wird, seit 1991 in Pflanzenschutzmitteln verboten. Als Desinfektionsmittel ist Ethylenoxid erlaubt, es darf jedoch nicht in Kontakt mit Lebensmitteln kommen.

Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder

Des Weiteren ruft die Global Foods Trading GmbH den Artikel „MDH Peacock Kasoori Methi Leaves 1kg“ (Bockshornkleeblätter) des Herstellers MDH Mahashian Di Hatti Ltd., Gurgaon-122016 HR., Indien, zurück. Betroffen ist ausschließlich die Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12/2022 („Dec.2022“) und der LOT Nr. 341, heißt es in einer Kundeninformation.

Grund dieses Rückrufs: eine Überschreitung des Rückstandshöchstgehalts des Pflanzenschutzmittels Chlorpyrifos, berichtet das BVL.

Chlorpyrifos gilt als gesundheitlich bedenklich, insbesondere in Bezug auf seine potentiell geno- und neurotoxische Wirkung und mögliche gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Kundeninformation der Global Foods Trading GmbH, (Abruf: 04.09.2021)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid, (Abruf: 04.09.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Kundeninformation der Global Foods Trading GmbH, (Abruf: 04.09.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
3D-Darstellung des Gehirns

Darmbakterien: Einfluss auf die Entwicklung des Gehirns

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes ist Risikofaktor für schwere bis tödliche Infektionen

Jetzt News lesen

Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Schlüsselprotein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

26. Oktober 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Bestimmte Bakterien bilden einen Parkinson-Risikofaktor

26. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR