• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Heidelbeeren wegen Glassplittern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
5. Juli 2020
in News
Ein Holzlöffel in einem Glas mit konservierten Heidelbeeren
Die Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH hat einen Rückruf für Heidelbeeren im Glas gestartet. Das Produkt könnte Glassplitter enthalten. (Bild: kai/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Hersteller ruft Waldheidelbeeren zurück

Die Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH aus Sohland an der Spree (Sachsen) hat einen Rückruf für Heidelbeeren im Glas gestartet. Nach Angaben des Unternehmens gab es eine Kundenreklamation bezüglich Fremdkörper.

Das Unternehmen Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH aus dem sächsischen Sohland an der Spree ruft das Produkt „Lausitzer Waldheidelbeeren“ 340 Gramm im Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 12.08.2022 zurück. Das MHD befindet sich am Deckelrand. „Der Grund der Maßnahme ist eine Kundenreklamation bezüglich Fremdkörper“, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite.

Unternehmen geht von Einzelfall aus

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ schreibt, sind Glassplitter der Grund der Warnung.

„Wir gehen zwar davon aus, dass es sich um einen Einzelfall handelt, haben uns jedoch nach Rücksprache mit den für uns verantwortlichen Behörden für diesem Schritt entschieden“, begründet das Unternehmen den Rückruf.

Die Firma weist darauf hin, dass von der Rücknahme ausschließlich das Produkt „Lausitzer Waldheidelbeeren“ 340 g Glas mit dem MHD 12.08.2022 betroffen ist. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und andere Produkte der Lausitzer Früchteverarbeitung GmbH sind demnach nicht betroffen.

Besser nicht verzehren

Nahrungsmittel, bei denen der Verdacht besteht, dass sie Glassplitter enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum sowie zu gefährlichen inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen leider immer wieder zu Fremdkörpern wie beispielsweise Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen.

Ein weiterer Grund für häufige Lebensmittelrückrufe sind Verunreinigungen mit Bakterien wie zum Beispiel Salmonellen oder Listerien. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Nahaufnahme eines Salatblattes von oben.

Salmonellen im Salat – Abwaschen unmöglich

Frau fasst sich vor Schmerzen an die Leber.

Leber-Erkrankungen: Neue bahnbrechende Diagnose-Methode in Sicht?

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR