• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Mehl wegen krebserregenden Schimmelpilzgiften

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
6. Oktober 2024
in News
Erdmandelmehl in einer Holzschüssel
Die Firma Jura Naturheilmittel GmbH hat einen Rückruf für ein Mehl gestartet, das eine gesundheitsschädliche Substanz enthält. (Bild: womue/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aktuell läuft ein Rückruf für ein Mehl, weil dieses mit krebserregenden Schimmelpilzgiften belastet ist. Das betroffene Produkt wurde in allen Bundesländern Deutschlands angeboten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über einen öffentlichen Rückruf der Firma Jura Naturheilmittel GmbH für ein Mehl, das eine gesundheitsschädliche Substanz enthält.

Erhöhte Aflatoxinbelastung

Laut einem auf „www.lebensmittelwarnung.de“ veröffentlichten Aushang bittet das Unternehmen Jura Naturheilmittel GmbH aus dem baden-württembergischen Konstanz um Rückgabe des folgenden Produktes:

BIO-Edelkastanienmehl (Farina di Castagne Bio) in der 500-Gramm-Packung, mit der Lot Nr. 15/24 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 31.01.2026 des Herstellers Fratelli Castellino s.r.l. aus Italien.

Der Grund für diese Maßnahme: Eine erhöhte Aflatoxinbelastung des Mehls.

Dem BVL zufolge war das Produkt in allen deutschen Bundesländern auf dem Markt.

Krebserzeugendes Potential

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)  auf ihrer Webseite erklärt, sind Aflatoxine von Schimmelpilzen gebildete Giftstoffe.

Diese Schimmelpilzgifte sind weitgehend hitzestabil, sie können also bei der Nahrungsmittelverarbeitung, beispielsweise durch Kochen und Backen nicht zerstört oder verringert werden.

Den Fachleuten zufolge haben Aflatoxine ein krebserzeugendes Potential und können das Erbgut schädigen.

Werden einmalig oder über einen kurzen Zeitraum Lebensmittel verzehrt, die erhöhte Aflatoxinwerte aufweisen, ist in der Regel nicht mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung zu rechnen.

Als langfristige Folge können aber Nierenschäden, Leberschäden wie Leberzirrhose sowie Nieren- und Leberkrebs auftreten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittelwarnung: BIO-Edelkastanienmehl, 500 Gramm, (Abruf: 06.10.2024), www.lebensmittelwarnung.de
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Aflatoxine, (Abruf: 06.10.2024), www.ages.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Trotz der vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten galt Rucola hierzulande lange Zeit als Unkraut. (Bild: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com)

Internationaler Salmonellose-Ausbruch - so Infektionen verhindern

Frischer Spinat in einer Schüssel auf einem Holztisch

Ernährung: Diese beiden Carotinoide sind besonders gesund

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR