• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für mehrere Olivenöle: Gesundheitsgefahr durch verbotenes Pestizid

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
20. Mai 2024
in News
Aktuell werden verschiedene Olivenöle zurückgerufen, weil darin das verbotene Pestizid Chlorpyrifos nachgewiesen worden ist. (Bild: Kerim/Stock.Adobe.com)
Teile den Artikel

Derzeit läuft ein Rückruf für mehrere Olivenöle, weil darin ein verbotenes Insektizid nachgewiesen wurde, das eine Gesundheitsgefahr darstellt. Von einem Verzehr der betroffenen Produkte wird dringend abgeraten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über einen Rückruf für drei Olivenöle, in denen ein verbotenes Pestizid nachgewiesen wurde.

Chlorpyrifos nachgewiesen

Laut einer Verbraucherinformation des Unternehmens Importhaus Wilms / Impuls GmbH & Co. KG ruft der Hersteller GAEA Products S.A. folgende Produktchargen natives Olivenöl extra zurück:

GAEA CLASSIC 500ml – Charge L4008 / MHD: 08.07.2025
GAEA SELECT 500ml – Charge L4010 / MHD: 10.07.2025
GAEA SALATÖL 500ml – Charge L4009 / MHD: 09.07.2025

Den Angaben zufolge wurden während einer Kontrolle in den genannten Produktchargen nachweisbare Mengen an Chlorpyrifos nachgewiesen. Bei Chlorpyrifos handelt es sich um ein in der Landwirtschaft eingesetztes Pestizid, welches seit 2020 in der EU nicht mehr zugelassen ist.

Vom Verzehr der oben genannten Chargen wird dringend abgeraten.

Kundinnen und Kunden, die die oben genannten Chargen mit entsprechendem MHD gekauft haben, können diese auch ohne Kassenbon in ihrer Einkaufsstätte zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet. Die Chargennummer und das MHD sind gut lesbar auf der Rückseite der Flaschen aufgedruckt.

Gesundheitlich nicht unbedenklich

Eine dauerhafte und hohe Aufnahme von Pestiziden ist gesundheitlich nicht unbedenklich und kann zu verschiedenen Erkrankungen führen.

Und wie die Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg auf ihrer Webseite erklären, veröffentlichten Forschende aus den USA bereits im Mai 2012 Studienergebnisse, die zeigten, dass Chlorpyrifos eine schädigende Wirkung auf die Gehirnentwicklung von Ungeborenen hat. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittel Warnungsdetails, (Abruf: 19.05.2024)
  • Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg: Das „AUS“ beschlossen: in der EU ist das Insektizid Chlorpyrifos nicht mehr zugelassen, (Abruf: 19.05.2024), www.ua-bw.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mann guckt in den Kühlschrank.

Ernährung: Drohende Nachteile bei langfristiger ketogener Diät

Ein Mann misst seine Blutdruck.

Bluthochdruck: Dieser Risikofaktor wird häufig unterschätzt

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR