• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Saft wegen nicht gekennzeichnetem Allergen gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Mai 2020
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Die Frank Juice GmbH ruft das Getränk „Frank Juice Grün“ zurück, da ein Allergen nicht auf dem Etikett gekennzeichnet ist. Verkauft wurde das Produkt unter anderem bei Rewe. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Bei Rewe verkauft: Hersteller ruft Getränk zurück

Die Frank Juice GmbH aus München hat einen Rückruf für das Getränk „Frank Juice Grün“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens ist der Saft teilweise mit falschen Etiketten versehen. Daher ist ein Allergen nicht gekennzeichnet, das für bestimmte Menschen zur Gesundheitsgefahr werden kann.

Die Frank Juice GmbH ruft Artikel der Sorte „Frank Juice Grün“ in 330-Milliliter-Flaschen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 04.07.2020 zurück. Grund für die Maßnahme ist eine teilweise Verwechslung der Etiketten bei der genannten Charge. Der Produktinhalt entspricht hier nicht den Angaben laut dem Zutatenverzeichnis!

Manche Zutaten nicht auf dem Etikett verzeichnet

„Produkte dieser Charge bei der das Zutatenverzeichnis mit der Vorderseite des Etiketts übereinstimmt, sind von diesem Rückruf nicht betroffen!“, schreibt das Münchner Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Die Zutaten Sellerie, Petersilie, Grünkohl sind im Produkt vorhanden aber nicht im Zutatenverzeichnis vermerkt; sie sind allerdings deutlich auf der Schauseite des Etiketts aufgeführt.

Die Zutat Zitronensaft ist in der Deklaration vermerkt aber nicht in dem Saft vorhanden.

Der Smoothie wurde unter anderem in Filialen des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe verkauft.

Lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen möglich

Auf Grund der möglichen allergischen Reaktion durch den Verzehr sollten Personen mit einer Sellerie-Allergie den Rückruf unbedingt beachten und das betroffene Produkt unter keinen Umständen konsumieren!

„In diesem Fall ist von einer möglichen Gesundheitsgefahr auszugehen!“, schreibt das Unternehmen.

Laut der Medizinischen Universität Wien gehört Sellerie in Zentraleuropa „zu den wichtigsten Allergenen aus pflanzlicher Nahrung in Erwachsenen und kann milde, orale Symptome bis zu lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen auslösen.“

Den Angaben zufolge komme die Sellerie-Allergie meist als Kreuzallergie bei Birkenpollen- und/oder Beifuβallergikerinnen und -allergikern und sehr selten als richtige Nahrungsmittelallergie vor. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Mitteilung der Frank Juice GmbH, (Abruf: 25.05.2020)
  • Medizinische Universität Wien: Die 14 wichtigsten Allergene, (Abruf: 25.05.2020), Medizinische Universität Wien

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schwangerschaftsdiabetes und Typ-2-Diabetes in späteren Leben? (Bild: RFBSIP/Stock.Adobe.com)

Vorhersage von Diabetes Jahre vor der Entstehung möglich?

3D-Bild des Coronavirus.

Coronavirus: Ist auch das Nervensystem bei Infektionen beteiligt?

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR