• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Schafskäse: Giftige Chemikalien nachgewiesen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
18. März 2022
in News
Zwei Frauen und ein kleiner Junge stehen vor einem Regal im Supermarkt.
In einem Schafskäse wurden potenziell gesundheitsschädliche Substanzen nachgewiesen. Ein Rückruf für die betroffenen Produkte wurde eingeleitet. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Photoinitiatoren im Schafskäse nachgewiesen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie eine Hersteller von Schafskäse informieren über einen Rückruf. In einem Produkt wurden erhöhte Werte von Chemikalien festgestellt, die Leber und Nieren schädigen können. Vom Verzehr wird daher abgeraten.

Zurückgerufen wird der Artikel „Notos Schafskäse / Bulgarischer Schafskäse in Salzlake gereift“ in der 200 Gramm Packung mit der EAN 4041249000402 des Inverkehrsbringers „Trienon GmbH“ aus Hamburg. Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten bis einschließlich 19.06.2022.

Grund für den Rückruf

„Während einer Kontrolle wurde festgestellt, dass es bei dem Produkt zu erhöhten Werten an Photoinitiatoren kommen kann“, warnt die Trienon GmbH in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf. „Von dem Verzehr des betroffenen Produktes wird abgeraten“, betont der Hersteller.

Was sind Photoinitiatoren?

Photoinitiatoren sind winzige Substanzen, die in bedruckten Verpackungen enthalten seien können. Aufgrund der geringen Größe können die Stoffe durch die Verpackung hinweg in Lebensmittel gelangen.

In Tierstudien wurden solche Substanzen mit gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Bei Ratten führte eine erhöhte Exposition beispielsweise zu Geschwüren an Leber und Nieren. Insgesamt gibt es aber noch große Wissenslücken über die gesundheitlichen Auswirkungen verschiedener Photoinitiatoren auf den Menschen.

Aufgrund des gesundheitsschädlichen Potenzials von Photoinitiatoren in Lebensmitteln wurde ein Grenzwert festgelegt, der als unbedenklich eingestuft wird. Bei dem Käse wurde dieser Wert jedoch überschritten.

Angaben zum Umtausch

„Wir bitten Sie das Produkt in die Verkaufsstätte zurück zu bringen“, berichtet die Trienon GmbH. Der Kaufpreis für das Produkt werde selbstverständlich rückerstattet. Eventuelle Fragen zu dem Rückruf können an die E-Mail-Adresse info@trienon.de gerichtet werden.

Welche Bundesländer sind betroffen?

Nach Angaben des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde der Schafskäse überwiegend in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen gehandelt. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Notos Schafskäse (veröffentlicht: 18.03.2022), lebensmittelwarnung.de
  • BfR: Ersatz von Isopropylthioxanthon (ITX) in Druckfarben durch nicht bewertete Stoffe ist nicht sachgerecht (PDF, veröffentlicht: 2. April 2008), mobil.bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild einer Krebszelle.

Krebs: Tarnsystem macht Bakterien zur Behandlung nutzbar

Eine künstlerische Darstellung eines Kopfes, in dessen Gehirn sich ein Virus befindet.

LONG-COVID führt zu erheblichen Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR