• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
24. Mai 2022
in News
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.
In einer Schokolade ist die zehnfache Menge an Zucker enthalten, als auf der Packung deklariert ist. Der Verzehr kann für Menschen mit Diabetes eine Gesundheitsgefahr darstellen. (Bild: Joshhh/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Schokolade enthält zehnmal mehr Zucker als angegeben

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie ein Hersteller von Schokolade informieren über einen Rückruf. In einem Schokoladenprodukt ist die zehnfache Menge des auf der Verpackung angegebenen Zuckergehalt enthalten. Für Personen mit Diabetes kann der Verzehr eine Gesundheitsgefahr darstellen.

Zurückgerufen wird die vegane Schokolade „H!P OAT M!LK Schokolade Cookies No Cream“ in der 70 Gramm-Packung des Herstellers „Market Grounds GmbH & Co. KG“ aus Hamburg. Vom Rückruf betroffen sind alle Artikel aus den Chargen

  • L121311 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.01.2023,
  • L122043 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.07.2023,
  • L122084 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.08.2023.

Falsche Angabe des Zuckergehalts

Auf der Packung ist der Zuckergehalt mit 3,8 Gramm pro 100 Gramm Schokolade deklariert. Tatsächlich enthält die vegane Schokolade jedoch 39,8 Gramm Zucker pro 100 Gramm.

Der falsch angegebene Zuckergehalt könnte vor allem Diabetikerinnen und Diabetiker zum Konsum der Schokolade veranlassen. Der Verzehr könnte bei Personen mit Diabetes jedoch zu Entgleisungen des Blutzuckerspiegels führen.

Potenzielle Gefahr für Diabetikerinnen und Diabetiker

„Wir bitten Personen, die aus gesundheitlichen Gründen auf einen geringen Zuckergehalt achten müssen, auf den Verzehr dieses Produkts zu verzichten“, betont der Hersteller in einer Pressemitteilung zu dem Rückruf.

Wo wurde die Schokolade verkauft?

Nach Angaben des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit wurde die Schokolade überwiegend in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein gehandelt.

Angaben zum Umtausch

Wie die „Market Grounds GmbH & Co. KG“ mitteilt, können die vom Rückruf betroffenen Schokoladen-Produkte auf Wunsch in der jeweiligen Einkaufsstätte zurückgegeben werden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf H!P OAT M!LK Schokolade Cookies No Cream (veröffentlicht: 23.05.2022), lebensmittelwarnung.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

Forscher im Labor blickt in eine Mikroskop

Krebs: Erster Tumor-Patient erhält krebsabtötendes Virus

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR