• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Spinat bei Rewe: Gesundheitsgefahr für bestimmte Menschen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. September 2022
in News
Eine Frau greift in die Tiefkühltruhe in einem Supermarkt.
Die Firma ARDO GmbH ruft das Tiefkühlprodukt „REWE Beste Wahl, Blattspinat portioniert“ wegen einem nicht deklarierten Allergen zurück. (Bild: Peter Atkins/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Rewe: Allergen in Tiefkühlprodukt nicht gekennzeichnet

Die Firma ARDO GmbH hat einen Rückruf für das Tiefkühlprodukt „REWE Beste Wahl, Blattspinat portioniert“ in der 500-Gramm-Packung gestartet. Laut dem Unternehmen könnte sich in einzelnen Packungen dieses Artikels das Allergen Milch befinden, das nicht auf der Verpackung gekennzeichnet ist.

Laut einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Firma ARDO GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Ratingen das Produkt „REWE Beste Wahl, Blattspinat portioniert“ wegen einem nicht deklarierten Allergen zurück.

Nicht deklariertes Allergen

Betroffen von diesem Rückruf ist das Tiefkühlprodukt „REWE Beste Wahl, Blattspinat portioniert“ in der 500-Gramm-Packung, mit der EAN-Nummer 4337256041294 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 06/2024 mit der Produktionscharge 142174.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen Rahmspinat befindet, welcher das nicht deklarierte Allergen Milch enthält, schreibt das Unternehmen.

Personen, die gegen Kuhmilch allergisch sind, werden gebeten, dieses Produkt mit dem betroffenen MHD nicht zu verzehren. Das Unternehmen hat das betroffene Produkt unmittelbar aus dem Verkauf nehmen lassen. Kundinnen und Kunden können das Produkt im Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Verschiedene Symptome

Wie auf dem öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“ erklärt wird, können sich bei Menschen mit einer Milchallergie nach dem Konsum von Milch Beschwerden an Lippen, Mund, Rachen, Nase und unteren Atemwegen, Haut und Augen zeigen.

Der Magen-Darm-Trakt, die Lunge und das Herz-Kreislauf-System können ebenfalls betroffen sein. Häufige Reaktionen sind unter anderem ein Kribbeln im Mund, Juckreiz und Schwellungen an den Schleimhäuten entlang der „Schluckstraße“ (von den Lippen bis zum Anus) und an der Haut, plötzliche Atemnot (allergisches Asthma) sowie allergischer Schock

Personen, die Lebensmittel verzehrt haben, die möglicherweise Milch enthalten und Symptome einer allergischen Reaktion auf Kuhmilchproteine aufweisen, wird von Fachleuten empfohlen, sich für eine geeignete Behandlung an eine Ärztin oder einen Arzt zu wenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs „Gesundheit.gv.at“: Milchallergie, (Abruf: 28.09.2022), Gesundheit.gv.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere Personen joggen in der Natur

Gehirngesundheit durch Bewegung stärken

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Erfolglose Diäten als Basis zur langfristigen Gewichtsabnahme

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR