• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Weihnachtsgebäck wegen Schimmelbildung

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
2. Oktober 2022
in News
Aufgereihte Einkaufswagen
Die wertkreis Gütersloh gGmbH ruft Zimtsterne wegen der Möglichkeit einer Gefahr von Schimmelbildung zurück. (Bild: mitifoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Schimmelbildung in Weihnachtsgebäck möglich

Die wertkreis Gütersloh gGmbH hat einen Rückruf für Zimtsterne gestartet. Nach Angaben des nordrhein-westfälischen Unternehmens besteht bei dem Weihnachtsgebäck die Möglichkeit einer Gefahr von Schimmelbildung. Von einem Verzehr der Ware wird abgeraten.

Laut einem Aushang, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die wertkreis Gütersloh gGmbH Zimtsterne wegen der Gefahr von Schimmelbildung zurück.

Zimtsterne nicht verzehren

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Zimtsterne“ in der 150-Gramm-Packung, EAN: 4250096908926, Marke: Kiebitzhof, Charge: 2343 (Karton:32202343), Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 28.02.2023.

Der Grund für den Rückruf: Bei einer Stichprobe – im Rahmen der Untersuchung des aw-Werts – wurde die Möglichkeit einer Gefahr von Schimmelbildung, aufgrund erhöhter Restfeuchtigkeit, festgestellt. Vom Verzehr des Weihnachtsgebäcks wird daher abgeraten.

Den Angaben zufolge wurden bereits alle notwendigen Maßnahmen getroffen, um einen solchen Vorfall für die Zukunft zu vermeiden. Das Unternehmen bittet alle Betroffenen das Produkt von der oben benannten Charge und Marke in die Verkaufsstätte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Gesundheitliche Beschwerden

Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in seinem Faltblatt (PDF) zu Schimmelpilzgiften (Mykotoxinen) in Lebensmitteln erklärt, sollten bereits verschimmelte Lebensmittel sofort entsorgt und nicht länger offen liegen gelassen werden, denn Schimmel ist „ansteckend“.

Den Fachleuten zufolge ist die Ausbreitung des Schimmels und seiner Toxine desto schneller möglich, je flüssiger die Lebensmittel (zum Beispiel Kompott, Saft, weiche Pfirsiche) sind. Solche befallenen Produkte müssen weggeworfen werden.

Manche Schimmelpilzgifte können laut dem BfR zu gesundheitlichen Beschwerden wir Erbrechen und Durchfall, oder auch zu Leber- und Nierenschäden führen oder die körpereigenen Abwehrkräfte unterdrücken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung: Schimmelpilzgifte in Lebensmitteln – So können Sie sich schützen (PDF), (Abruf: 02.10.2022), Bundesinstitut für Risikobewertung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Schematische Darstellung über eine intakte Darmbarriere auf der linken Seite und eine poröse Darmbarriere auf der rechten Seite.

Darmflora: Effektive Darmsanierung durch Bakterien-Cocktail

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Diese Warnzeichen können auf Erkrankung hindeuten

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR