• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Würstchen wegen Durchfall-Erreger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
19. November 2022
in News
Frau mit Einkaufswagen betrachtet im Supermarkt ihren Einkaufszettel
Die Goldschmaus Natur GmbH & Co. KG ruft das Produkt „Hot-Dog-Würstchen vom Schwein und Rind“ wegen gesundheitsgefährdenden Bakterien zurück. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Würste mit krankmachenden Bakterien belastet

Die Goldschmaus Natur GmbH & Co. KG aus Garrel (Niedersachsen) hat einen Rückruf für das Produkt „Hot-Dog-Würstchen vom Schwein und Rind“ gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: In den Würstchen wurden Durchfall-Erreger festgestellt.

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ berichtet, ruft das Unternehmen Goldschmaus Natur GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Garrel den Artikel „Hot-Dog-Würstchen vom Schwein und Rind“ zurück, weil in den Würsten krankmachende Bakterien festgestellt wurden.

Würste nicht verzehren

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt „Hot-Dog-Würstchen vom Schwein und Rind“, Verpackungseinheit: 32 Stück, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MDH): 17.12.2022 und der Los-Kennzeichnung 0419163.

Der Grund der Warnung: Ein positiver Befund von Listeria monocytogenes. Diese Bakterien können die Gesundheit gefährden. Die Würste sollten nicht verzehrt werden.

Schwere Krankheitsverläufe möglich

Wie das BVL erklärt, äußert sich eine Listerien-Erkrankung meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Symptomen wie Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten unbedingt ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Schwangere, die diese Würstchen gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Menschen ohne Symptome ist dies nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau macht einen Spaziergang in winterlicher Landschaft

Winterwetter: Mit diesen Tipps während der kalten Monate gesund bleiben

Grafische Darstellung einer Lupe, die eine Krebszelle vergrößert.

Krebs: Spezielle Ernährung lässt Krebszellen verhungern

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR