• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Wurst aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
27. September 2022
in News
Frau mit Einkaufskorb in einem Supermarkt
Die Sivas GmbH ruft eine Wurst wegen einer Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Listerien zurück. (Bild: thebigland45/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: Wurst mit Listerien kontaminiert

Die Sivas GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „TT TAVUK SPEZiAL“ in der 1000-Gramm-Packung gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus Duisburg erfolgt diese Maßnahme aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr wegen einer Kontamination mit Listerien.

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Sivas GmbH aus dem nordrhein-westfälischen Duisburg den Artikel „TT TAVUK SPEZiAL“ in der Verpackungseinheit 1000 Gramm zurück. Der Grund für den Rückruf der Wurst ist eine Kontamination mit gesundheitsgefährdenden Listerien.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen

Den Angaben zufolge betrifft der Produktrückruf die Wurst „TT TAVUK SPEZiAL“ in der 1000-Gramm-Packung mit dem EAN Code 404035700312 und den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 21.09.2022, 18.10.2022 und 24.11.2022. Der Grund für den Rückruf: Eine Kontamination mit Listerien, schreibt das Unternehmen.

Eine Listerien-Erkrankung (Listeriose) äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach einer Infektion mit Beschwerden wie Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Bei Schwangeren kann, selbst wenn keine Symptome auftreten, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen, heißt es in dem Schreiben.

Und Schwangere, die diese Wurst gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist das nicht sinnvoll.

Kundinnen und Kunden, die den entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises (auch ohne Vorlage des Kassenbeleges) in ihren Einkaufsstellen zurückgeben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau leidet unter Hitzewallungen.

Herzschwäche: Verschlechterung der Herzerkrankung durch Hitze

Ketogene Mahlzeit

Keto-Diät: Für welche Menschen die fettreiche Ernährung von Vorteil sein kann

Jetzt News lesen

Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR