• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Wurst wegen Durchfall-Erreger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Dezember 2022
in News
Frau mit Einkaufwagen kontrolliert den Kassenbon
Die Firma Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft das Produkt „Anklamer Fleisch- und Wurstwaren, Filetwurst“ wegen einer Verunreinigung mit Listerien zurück. (Bild: Goffkein/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wurst-Rückruf wegen Listerien

Das Unternehmen Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus Relzow (Mecklenburg-Vorpommern) hat einen Rückruf für das Produkt „Anklamer Fleisch- und Wurstwaren, Filetwurst“ in der 100-Gramm-Packung gestartet. Der Grund für diese Maßnahme: Eine Verunreinigung mit einem Durchfall-Erreger.

Laut einer aktuellen Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft die Firma Anklamer Fleisch- und Wurstwaren GmbH aus dem mecklenburg-vorpommerschen Relzow den Artikel „Anklamer Fleisch- und Wurstwaren, Filetwurst“ in der 100-Gramm-Packung zurück.

Kontamination mit Listerien festgestellt

Betroffen von dem Rückruf ist demnach das Produkt „Anklamer Fleisch- und Wurstwaren, Filetwurst“, 100g, mit den Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) 20.12.2022 bis 27.12.2022 und der EAN 4013696330814.

Von dem Verzehr der betroffenen Wurst wird dringend abgeraten. Grund für den vorsorglichen Rückruf der betroffenen Ware ist eine bei einer Kontrolle festgestellte Kontamination mit Listerien.

Deshalb hat das Unternehmen das betroffene Produkt aus dem Verkauf nehmen lassen.

Kundinnen und Kunden können die Wurst im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

In der Verbraucherinformation wird darauf hingewiesen, dass sich laut dem Robert Koch-Institut (RKI) eine Listerien-Erkrankung (Listeriose) meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber äußert.

Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.

Bei Schwangeren kann, sogar ohne auftretende Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, wird geraten, ärztliche Hilfe aufzusuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinzuweisen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau schüttet Speiseöl in eine Pfanne auf dem Herd

Cholesterin: Die besten Speiseöle für gesunde Blutfettwerte

Königskerzenpflanze

Erkältungen und Grippe: Königskerze kann bei Atemwegserkrankungen helfen

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR