• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Glasscherben in Fleischereiprodukt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. November 2021
in News
Eine Hand hält einen roten Einkaufskorb im Supermarkt
Die Landfleischerei Max Olbrich ruft das Produkt Hausmacher Schweinskopf-Sülze im Glas zurück, weil nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Glasscherben befinden. (Bild: Aleksandar Mijatovic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Fleischereiprodukt wegen Glasscherben

Das Unternehmen Landfleischerei Max Olbrich aus Steinfeld in Niedersachsen hat einen Rückruf für den Artikel Hausmacher Schweinskopf-Sülze im Glas gestartet. Den Angaben zufolge kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Fleischereiprodukt Glasscherben befinden. Lebensmittel, die Fremdkörper enthalten könnten, sollten nicht verzehrt werden.

Die Landfleischerei Max Olbrich ruft das Produkt Hausmacher Schweinskopf-Sülze im Glas, hergestellt von der Landfleischerei Max Olbrich zurück. Nach Angaben des Unternehmens aus dem niedersächsischen Steinfeld könnten sich in der Ware Glasscherben befinden.

Deutschlandweit vertrieben

Laut einer Pressemitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf folgender Artikel mit den aufgeführten Details betroffen: Hausmacher Schweinskopf-Sülze, Glas mit Metalldeckel zu 180 Gramm, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 05.08.2023, Produktionsdatum: 05.08.2021.

„Trotz umfangreicher präventiver Maßnahmen kann leider nicht ausgeschlossen werden, dass in einzelnen Gläsern Glasscherben enthalten sind“, heißt es in der Mitteilung.

Den Angaben zufolge wurde das Fleischereiprodukt deutschlandweit im Lebensmitteleinzelhandel vertrieben. Gekaufte Produkte können jederzeit in der Einkaufstätte zurückgegeben werden. Alternativ wenden sich betroffene Verbraucherinnen und Verbraucher direkt an die Landfleischerei Max Olbrich. Die Erstattung des Einkaufspreises ist gewährleistet.

Das Unternehmen bedauert ausdrücklich, dass es trotz permanenter Kontrollen der
Qualitätssicherung zu diesem Vorkommnis gekommen ist und entschuldigt sich bei allen
Betroffenen.

Nicht verzehren

Lebensmittel, die Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr konsumiert werden. Denn der Verzehr kann zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Mann raucht eine Zigarette und macht dabei einen schmerzverzehrten Gesichtsausdruck.

COPD: Rauchen ist Hauptauslöser der dritthäufigsten Todesursache

Frau wird von Arzt gegen COVID-19 geimpft

COVID-19: Wie die vierte Welle gebrochen werden könnte

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR