• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Glasteile in Leberwurst entdeckt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
22. März 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Die Richter Fleischwaren GmbH&Co.KG ruft den Artikel „Oederaner Land-Leberwurst“ im Glas zurück. Grund für die Maßnahme: In der Wurst wurden Fremdkörper (Glasteile) gefunden. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wurst-Rückruf wegen Glasteilen

Die Richter Fleischwaren GmbH&Co.KG aus Oederan (Sachsen) hat einen Rückruf für den Artikel „Oederaner Land-Leberwurst“ im Glas gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in der Wurst Glasteile entdeckt. Das Produkt sollte nicht verzehrt werden.

Die Richter Fleischwaren GmbH&Co.KG aus dem sächsischen Oederan ruft den Artikel „Oederaner Land-Leberwurst“ im Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) vom 09.10.2020 bis 14.10.2020 zurück. Grund für die Maßnahme: In dem Produkt wurden Fremdkörper (Glasteile) gefunden.

Glasteile gefunden

„Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes möchten wir Sie darüber informieren, dass in einem EINZIGEN FALL im Produkt „Oederaner Land-Leberwurst“ im Glas, Fremdkörper (Glasteile) gefunden wurden“, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Sollten Sie das entsprechende Produkt gekauft haben, können Sie dies selbstverständlich in Ihrem Einkaufs-Markt zurückgeben“, so der Hersteller in der Verbraucherinformation.

“Wir bitten um Entschuldigung und bedanken uns für Ihr Verständnis”, heißt es dort weiter.

Medienberichten zufolge erfolgte der Verkauf in Filialen der Handelskette Kaufland.

Betroffenes Produkt nicht verzehren

Lebensmittel, die Glassplitter oder Glasscherben enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Denn sie können zu ernsthaften Verletzungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen führen.

In der Lebensmittelproduktion kommt es aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Glas-, Aluminium- oder Plastik-Rückständen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Verbraucherinformation der Richter Fleischwaren GmbH&Co.KG, (Abruf: 22.03.2020)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Deutschlandkarte, mit dem Schriftzug Coronavirus.

Corona-Krise: Ab sofort ein generelles Kontaktverbot (Eilmeldung)

Mann mit Schal und Frau mit Teetasse und Taschentuch liegen zusammen auf dem Sofa

Coronavirus oder Grippe - Alle Symptome im Überblick

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR