• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Hunde-Snack mit Salmonellen verunreinigt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
8. Dezember 2020
in News
Hund vor einem leeren Napf
Die DOG’S NATURE GmbH ruft einen Hunde-Snack zurück. Das bei Fressnapf verkaufte Produkt könnte mit Salmonellen verunreinigt sein. (Bild: absolutimages/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf bei Fressnapf: Salmonellen in Hunde-Snack

Die DOG’S NATURE GmbH hat einen Rückruf für einen Hunde-Snack gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus Oer-Erkenschwick (Nordrhein-Westfalen) besteht bei dem Produkt der Verdacht, dass es mit Salmonellen verunreinigt ist. Verkauft wurde das Hundefutter bei Fressnapf.

Die Fressnapf Tiernahrungs GmbH informiert auf ihrer Webseite über den Rückruf eines Hunde-Snacks des Lieferanten DOG’S NATURE GmbH. Laut einer Kundeninformation des Unternehmens besteht der Verdacht, dass das Hundefutter mit Salmonellen verunreinigt ist. Diese Bakterien können bei Hunden eine Krankheit auslösen, die tödlich enden kann.

Kaufpreis wird erstattet

Betroffen von dem Rückruf ist der Artikel „MultiFit native Schweineziemer“ in der 200-Graamm-Packung, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 11.2022 und der Chargennummer: 0-309-20S. Den Angaben zufolge wurden alle Artikel mit diesem Mindesthaltbarkeitsdatum aus dem Verkauf genommen

„Bitte bringen Sie den oben genannten Artikel in Ihre Fressnapf-Filiale zurück. Der Kaufpreis wird Ihnen selbstverständlich erstattet“, schreibt das Unternehmen.

Erkrankung kann tödlich enden

Salmonellen sind Bakterien, die sowohl bei Menschen als auch bei Hunden die Krankheit Salmonellose auslösen können. Beim Hund beginnt diese Erkrankung in der Regel drei bis fünf Tage nach der Infektion.

Wie die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) auf ihrer Webseite erklärt, werden bei Hunden meist „latente Infektionen beobachtet, unter dem Einfluss begünstigender Faktoren können auch Durchfall, Erbrechen und Fieber entstehen“. Laut Fachleuten kann die Krankheit bei schweren Verläufen auch zum Tod des Tieres führen.

Den Hunde-Snack einzufrieren, um die Keime abzutöten bringt nichts, denn: “Salmonellen wachsen generell in einem Temperaturbereich von 10 bis 47 °C und werden durch Einfrieren nicht abgetötet“, erläutert die AGES. Die Agentur weist darauf hin, dass ein Erhitzen auf über 70 Grad Celsius für mindestens 15 Sekunden als gesicherte Keimabtötung gilt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES): Salmonellen, (Abruf: 08.12.2020), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lockdown-Schild an geschlossener Kneipe

Corona-Pandemie: Harter Lockdown schon an Weihnachten und zum Jahreswechsel?

Honig und Honigschöpflöffel auf rustikalem Eichentisch und heißer Kräutertee im Hintergrund

Erkältung: Honig zur Linderung von Husten genauso wirksam wie Medikamente

Jetzt News lesen

Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR