• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Krankheitserreger in Würstchen nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
25. September 2022
in News
Frau mit Einkaufskorb im Supermarkt
Die Firma AIA S.p.A. hat einen Rückruf für Geflügelwürstchen gestartet. Laut dem Unternehmen wurden in den Würstchen Krankheitserreger nachgewiesen. (Bild: thebigland45/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Würstchen wegen Listerien

Die Firma AIA S.p.A. hat einen Rückruf für Geflügelwürstchen der Marken „WUDY“ und „PAVO“ veranlasst. Laut dem Unternehmen aus Verona (Italien) wurden in den Würstchen Krankheitserreger nachgewiesen. Negative Auswirkungen auf die Gesundheit seien nicht auszuschließen.

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert auf ihrer Webseite über einen Rückruf der italienischen Firma AIA S.p.A.. Das Unternehmen aus Verona ruft Geflügelwürstchen der Marken „WUDY“ und „PAVO“ zurück. In den Würstchen wurden Listerien nachgewiesen.

Keime in einzelnen Packungen nachgewiesen

Da in einzelnen Packungen Keime (Listeria monocytogenes) nachgewiesen wurden,, ruft das italienische Unternehmen die Geflügelwürstchen der Marken „WUDY“ und „PAVO“ zurück.

Kundinnen und Kunden, die diese Würstchen mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) bis 20.11.2022 erworben haben, können diese am Ort des Erwerbs zurückgeben. Sie erhalten auch ohne Kassenbon vollen Ersatz.

Die Firma weist darauf hin, dass die betroffenen Chargen mit dem MHD bis 30.11.2022 vorsorglich aus dem Verkauf genommen wurden.

Würstchen ausreichend durcherhitzen

Zudem teilt die Firma mit, dass die Würstchen nur gut durcherhitzt und keinesfalls ohne ausreichende Erhitzung zu verzehren sind, um eine zwar unwahrscheinliche, aber ansonsten dennoch mögliche negative Auswirkung auf die Gesundheit auszuschließen.

Die nachgewiesenen Keime werden laut der Firma bei vorschriftsmäßiger Zubereitung („Vor Verzehr durcherhitzen“) zuverlässig unschädlich gemacht.

Wichtig ist auch, auf eine gute Küchenhygiene zu achten und keine anderen Lebensmittel zu kontaminieren.

Infektion verläuft oft ohne Krankheitszeichen

Listerien sind Bakterien, die die Erkrankung Listeriose auslösen können, erklärt die AGES.

Im Allgemeinen schützt das menschliche Immunsystem ausreichend gegen schwere Krankheitsverläufe und viele Infektionen vergehen laut den Fachleuten praktisch unbemerkt und ohne Folgen.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft eine Listerien-Infektion meist ohne Krankheitszeichen oder nur mit Durchfall. Schwere Erkrankungen betreffen hauptsächlich immungeschwächte Menschen (beispielsweise an Krebs Erkrankte, Patientinnen und Patienten unter hochdosierter Cortisontherapie etc.), ältere Personen und Schwangere. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Produktwarnungen & Rückrufe: Geflügelwürstchen der Marken WUDY und PAVO, (Abruf: 25.09.2022)
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Listerien, (Abruf: 25.09.2022), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Arzt misst den Blutdruck eines Patienten.

Bluthochdruck: Durch diese Maßnahmen Blutdruck natürlich senken

Aus einer Flasche wird über einen Löffel Speiseöl in eine Schüssel mit gemischtem Salat geschüttet

Olivenöl kann beim Cholesterin senken helfen

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR