• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Tiefkühlprodukt mit Fremdkörpern verunreinigt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
15. August 2021
in News
Leerer Einkaufswagen im Supermarkt
Die Lebensmittelhandelskette Hofer KG und ihr Lieferant Frostkrone GmbH haben einen Rückruf des Produkts „XXL Party Snack Box“ veranlasst. Grund für die Maßnahme: Eine mögliche Verunreinigung mit Hartplastikteilen. (Bild: Warakorn/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Snack-Box wegen Verunreinigung

Der Lebensmitteldiscounter Hofer hat einen Rückruf für das Produkt „XXL Party Snack Box“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnte das Tiefkühlprodukt mit Fremdkörpern verunreinigt sein. Von einem Verzehr der betroffenen Ware wird abgeraten.

Die österreichische Lebensmittelhandelskette Hofer KG und ihr Lieferant Frostkrone GmbH haben einen Rückruf des Produkts „XXL Party Snack Box“ veranlasst. Grund für die Maßnahme: Eine mögliche Verunreinigung mit Hartplastikteilen.

Mögliche Verunreinigung mit Hartplastikteilen

Die österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) berichtet auf ihrer Webseite, dass Hofer und sein Lieferant Frostkrone GmbH den Artikel „XXL Party Snack Box, Sorte Frischkäse-Jalapenos/ Chicken Pops/ Mozzarella-Sticks/ Red-Pepper-Dip“ zurückrufen.

„Wegen möglicher Verunreinigung mit Hartplastikteilen wird vom Verzehr des genannten Produktes abgeraten“, heißt es in dem Schreiben

Den Angaben zufolge war das Produkt ab dem 10.12.2020 in Österreich in allen Hofer Filialen erhältlich. Der Verkauf der betroffenen Ware wurde sofort gestoppt.

Die Snack-Box kann in allen Hofer Filialen zurückgegeben werden. Den Kaufpreis bekommen Kundinnen und Kunden auch ohne Kaufbeleg rückerstattet.

Ware nicht verzehren

Fremdkörper wie Plastikteile in Lebensmitteln können zu verschiedenen Verletzungen und Beschwerden führen, zum Beispiel zu Verwundungen im Mund- und Rachenraum oder auch zu inneren Verletzungen.

Darüber hinaus können verschluckte Teile – wenn sie groß genug sind – die Speiseröhre oder die Verdauungsorgane blockieren. Und wenn kleinere Teile im Körper verbleiben, können diese auch Entzündungen verursachen.

Daher sollten Nahrungsmittel, die möglicherweise Fremdkörper enthalten, grundsätzlich nicht konsumiert werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Lebensmittel-Rückruf: XXL Party Snack Box, (Abruf: 15.08.2021), Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Junge putzt sich die Nase.

Wird COVID-19 in Zukunft zur Kinderkrankheit?

Ein Junge sucht mit einem Metalldetektor eine Wüste ab.

Immunsystem: So finden Immunzellen Erreger und Tumorzellen

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR