• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Trinkbecher mit krebserzeugendem Formaldehyd belastet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
18. Oktober 2020
in News
Verkehrsschild mit der Aufschrift Rückruf
Die Optamit GmbH ruft das Produkt „Bamboo Camper Cup“ zurück. Nach Angaben des Unternehmens wurden in dem Trinkbecher erhöhte Formaldehydwerte nachgewiesen. (Bild: Daniel Ernst/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Erhöhte Formaldehydwerte: Rückruf für Becher

Die Optamit GmbH aus Köln hat einen Rückruf für das Produkt „Bamboo Camper Cup“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens wurden in Produkttests erhöhte Formaldehydwerte nachgewiesen. Formaldehyd ist gesundheitsschädlich und kann Krebs auslösen.

Die Optamit GmbH aus Köln ruft den Artikel „Bamboo Camper Cup“, orange von EcoSouLife zurück. In dem Trinkbecher wurden erhöhte Formaldehydwerte nachgewiesen.

Trinkbecher zurückgeben

Laut einem Kundenaushang, den das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, wurde das Produkt bis zum 5.10.2020 vertrieben. Kundinnen und Kunden können den Trinkbecher gegen Erstattung des Verkaufspreises von 8,49 Euro oder gegen einen anderen Artikel in jeder der Filialen des Unternehmens umtauschen.

Von der Verwendung des Bechers wird abgeraten

Formaldehyd „kann gesundheitsgefährdend sein, deshalb wird von einer weiteren Verwendung des Bechers abgeraten“, schreibt das Unternehmen. Wie das Umweltbundesamt (UBA) auf seiner Webseite erklärt, wurde die Wirkung des Formaldehyds auf die menschliche Gesundheit von vielen nationalen und internationalen Gremien anhand vorliegender umfangreicher wissenschaftlicher Daten bewertet.

Bereits vor Jahren wurde dieser Stoff durch die EU als „kann Krebs erzeugen“ eingestuft. „Als krebserzeugend werden Stoffe eingestuft, die Krebs hervorrufen oder die Krebshäufigkeit erhöhen können“, erklärt das UBA.

Laut den Fachleuten entwickelten Ratten, die wiederholt hohe Konzentrationen des Stoffes eingeatmet hatten, im Laufe ihres Lebens Tumoren in der Nasenhöhle. Zudem zeigten wissenschaftliche Studien, die die Auswirkungen von hohen Formaldehyd-Belastungen am Arbeitsplatz untersucht haben, dass bei den exponierten Personen im weiteren Verlauf ihres Lebens mehr Fälle von Krebs in der Nasenhöhle und im Nasenrachenraum als (ohne Formaldehyd) erwartet wurden.

Neben der Wirkung auf die Schleimhäute beim Einatmen können höhere Formaldehydkonzentrationen in der Raumluft auch auf die Augen reizend wirken. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Kundenaushang der Optamit GmbH, (Abruf: 18.10.2020)
  • Umweltbundesamt: Formaldehyd, (Abruf: 18.10.2020), Umweltbundesamt

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tablet mit dem Text Herzinsuffizienz auf dem Display

Herzschwäche: So schützen Sie sich vor einer Entgleisung der Herzinsuffizienz

Nach oben steigende Kurve zeigt Coronavirus-Infektionen neben einer Deutschlandfahne

Corona-Online-Simulator: COVID-19-Fälle steigen in allen Bundesländern

Jetzt News lesen

Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR