• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. April 2021
in News
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers
Die Unilever Deutschland Holding GmbH ruft vegetarische Burger zurück, weil diese Fremdkörper enthalten könnten. (Bild: Daniel Rodriguez/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Veggie-Burger wegen Fremdkörpern

Die Unilever Deutschland Holding GmbH hat einen Rückruf für vegetarische Burger gestartet. Laut dem Unternehmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in dem Fleischersatz Kunststoffstückchen befinden. Lebensmittel, die Fremdkörper enthalten könnten, sollten nicht mehr verzehrt werden.

Unilever Deutschland Holding GmbH ruft den Artikel „The Vegetarian Butcher Hack-Selig Burger“ zurück. Wie das Unternehmen mit Sitz in Hamburg erklärt, könnten in dem Produkt Fremdkörper enthalten sein.

Produkt nicht verzehren

„Aufgrund eines Produktionsfehlers könnten zwei Chargen unseres Produktes The Vegetarian Butcher Hack-Selig Burger Fremdkörper aus schwarzem Kunststoff enthalten“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

„Aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes haben wir uns deshalb entschlossen, alle möglicherweise betroffenen Produkte zurückzurufen“, heißt es dort weiter.

Betroffen von dem Rückruf sind Artikel (160 Gramm, 2 Stück) mit den Verbrauchsdaten 16.04.2021 oder 21.04.2021 und den Produktionschargen beginnend mit 1078 und 1083 (Chargennummer und Verbrauchsdatum sind seitlich auf der Verpackungsschale aufgedruckt).

Konsumentinnen und Konsumenten, „die eine betroffene Packung gekauft haben, bitten wir vorsorglich, das Produkt nicht zu verzehren und sich mit den Produkten an unseren Konsumentenservice zu wenden“, schreibt das Unternehmen.

Lebensmittel, die Fremdkörper enthalten könnten, sollten grundsätzlich nicht mehr verzehrt werden. Denn sie können mitunter zu verschiedenen Verletzungen, etwa im Mund- und Rachenraum und gesundheitlichen Beschwerden wie zum Beispiel in den Verdauungsorganen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen

3D-Darstellung von Nervenfasern.

Hirnschäden durch Weichmacher?

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR