• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Veggie-Produkt falsch deklariert – Gesundheitsgefahr für bestimmte Menschen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
14. März 2022
in News
Mann beim Einkaufen im Supermarkt mit vollem Einkaufswagen
Die Tofutown.com GmbH ruft eine Charge des Produkts „Viana Bio ½ Pfund Veggie Hack“ wegen einer fehlerhaften Allergendeklaration zurück. (Bild: Minerva Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Veggie-Hack wegen falscher Deklaration

Die Tofutown.com GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Viana Bio ½ Pfund Veggie Hack“ gestartet. Nach Angaben des Unternehmens aus dem rheinland-pfälzischen Wiesbaum befindet sich in der Verpackung ein anderes Veggie-Produkt. Für bestimmte Allergikerinnen und Allergiker könnte der Verzehr zur Gesundheitsgefahr werden.

Die Tofutown.com GmbH aus Wiesbaum (Rheinland-Pfalz) ruft eine Charge des Produkts „Viana Bio ½ Pfund Veggie Hack“ zurück. Der Grund für die Maßnahme: Eine fehlerhafte Allergendeklaration (Sellerie).

Verwechslung aufgetreten

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Tofutwon.com GmbH das Veggie-Produkt „Viana Bio ½ Pfund Veggie Hack“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 24.04.2022 und der Charge 347211 zurück, weil eine Verwechselung aufgetreten ist.

„Es wurde irrtümlicherweise das Produkt Viana Bio Veggie Gyros mit der falschen Faltschachtel verpackt“, heißt es in einem Rückrufschreiben, dass das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Den Angaben zufolge ist die Deklaration beider Produkte in der Angabe der Allergene nicht identisch, welches der Grund dafür ist, die Produkte zurückzunehmen. Verbraucherinnen und Verbraucher, die unter einer Allergie gegen Sellerie leiden, sollten das Produkt nicht verzehren. Für alle anderen Personen ist der Konsum unbedenklich.

Wer betroffen ist, kann das Produkt an das Unternehmen zurücksenden. Kundinnen und Kunden sollten sich in diesem Fall an den Kundenservice der Firma wenden.

Eines der wichtigsten Allergene

Sellerie gehört in Zentraleuropa zu den wichtigsten Allergenen aus pflanzlicher Nahrung in Erwachsenen und kann milde, orale Symptome bis zu lebensbedrohliche anaphylaktische Reaktionen auslösen, erklärt die Medizinische Universität Wien auf ihrer Webseite.

Allerdings kommt die Sellerieallergie meist als Kreuzallergie bei Birkenpollen- und/oder Beifuβallergikerinnen und -allergikern und sehr selten als richtige Nahrungsmittelallergie vor, schreiben die Fachleute. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Medizinische Universität Wien: Die 14 wichtigsten Allergene, (Abruf: 14.03.2022), Medizinische Universität Wien

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Das Bakterium Helicobacter pylori.

Krebsauslöser: Wirkstoffe gegen gefährlichen Magenkeim identifiziert

Obst und Gemüse und ein Maßband auf einem Tisch vor einem Arzt mit einem Blutdruckmessgerät

Ernährung bei Bluthochdruck: Diese Lebensmittel senken den Blutdruck

Jetzt News lesen

Auch als Teezubereitung kann die Himbeere ihre positive Wirkung auf die Gesundheit entfalten. (Bild: w1zardne/stock.adobe.com)

Himbeerblättertee bremst Blutzuckeranstieg

15. September 2025
Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR