• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Dringender Rückruf für Bio-Sesam von dm gestartet

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
12. September 2016
in News
Teile den Artikel

Drogeriemarktkette ruft Bio-Sesam wegen Salmonellen zurück
Wegen des Nachweises von Salmonellen in dem Bio-Sesam der Drogeriemarktkette „dm“ hat das Unternehmen möglicherweise betroffene Produkte zurückgerufen. Die Bakterien können beim Menschen schwere Durchfallerkrankungen auslösen und stellen insbesondere für ohnehin geschwächte Personen ein Risiko dar. Der „dmBio Sesam ungeschält 500 g“ der betroffenen Chargen kann in den dm-Märkten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgegeben werden.

„Aus Gründen des vor­beu­genden Verbraucherschutzes“ wurde eine Rückrufaktion für den Artikel „dmBio Sesam ungeschält 500 g“ mit dem Her­kunftsland Uganda gestartet, so die Mitteilung der Drogeriemarktkette. Der Nachweis von Salmonellen in einem der betroffenen Produkte hat das Unternehmen zu diesem Schritt veranlasst. Die Bakterien können beim Menschen eine sogenannte Salmonellose auslösen.

Betroffen sind laut „dm“ ausschließlich der „dmBio Sesam ungeschält 500 g“ aus Uganda mit den Chargen­codierungen L6601080 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 07. Oktober 2016 oder 08. Oktober 2016, L5601142 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14.Oktober 2016 sowie die L5603020, L5603021 und L5603030 jeweils mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03. Dezember 2016. Ebenso die Chargencodierungen L5603050 und L5603051 jeweils mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05. Dezember 2016. Erkennbar ist die „Chargencodierung leicht auf der Seite der Produktverpackung“, so die Mitteilung von „dm“.

Betroffenen Produkte in den Markt zurückbringen
Nachdem bei Kontrollen des Produkts in einer Probe Salmonellen festgestellt wurden, könne nicht mit vollkommener Sicherheit ausgeschlossen werden, dass auch vereinzelte Produkte aus den oben genannten Chargen hiervon betroffen sein können, berichtet die Drogeriemarktkette. Daher werden diese vorsorglich aus dem Verkauf genommen und die „Kunden werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte dieser Chargen in die dm-Märkte zurückzubringen.“ Sie erhalten den Kaufpreis zurück. „Die Qualität und Sicherheit unserer Produkte hat für uns höchste Priorität. Wir bedauern den Vorfall und entschuldigen uns bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten“, so die Mitteilung von „dm“ weiter.

Eine schnelle Reaktion beim Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln ist unerlässlich, um weitere Gesundheitsrisiken für Verbraucherinnen und Verbraucher zu vermeiden. Immer wieder haben sich in der Vergangenheit Menschen an kontaminierten Nahrungsmitteln infiziert. Die Warnung der Drogeriemarktkette sollte daher durchaus ernst genommen und auf einen Verzehr der Produkte verzichtet werden. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gefährlicher Hebammen-Mangel: Kliniken schlagen Alarm

Versteckte Klebereiweiße: Nicht nur Brot enthält Gluten

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Herzschwäche: Wirkstoff aus Fingerhut kann nachweisbar helfen

13. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR