• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion für Mars-Milchgetränke

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
20. August 2014
in News
Teile den Artikel

Bakterien-Belastung: Rückruf von Mars-Milchgetränken

20.08.2014

Das Unternehmen Mars hat eine Rückrufaktion für verschiedene Milchgetränke gestartet. Flaschen der Marken Mars Milk, Bounty Drink, Snickers Shake und Milky Way Milk könnten mit Bakterien belastet sein, die eine Lebensmittelvergiftung auslösen können.

Konsumenten hatten über Übelkeit und Durchfall geklagt
Das Unternehmen Mars, das in Deutschland vor allem für seine Schokoriegel bekannt ist, ruft verschiedene Milchgetränke zurück, in denen Bakterien auftreten könnten, die eine Lebensmittelvergiftung auslösen können. Presseberichten zufolge war die Bakterienbelastung nach Unternehmensangaben in Großbritannien festgestellt worden, nachdem Konsumenten über Übelkeit und Durchfall geklagt hatten. In verschiedenen europäischen Ländern werden die Milchgetränke aus deutscher Abfüllung demnach bereits seit letzter Woche zurückgerufen.

Produkte werden auch in Deutschland zurückgerufen
Nun ruft der US-Schokoladenkonzern Mars die Produkte auch in Deutschland wegen der möglichen Bakterien-Belastung zurück. Wie das Portal lebensmittelwarnung.de am Dienstag mitteilte, seien die 350-Milliliter-Flaschen Mars Milk, Bounty Drink, Snickers Shake und Milky Way Milk mit Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 19. Dezember 2014 und 11. April 2015, betroffen. Wenn Verbraucher diese Produkte mit Sportverschluss gekauft haben, sollen sie diese nicht trinken und sich für weitere Informationen an das „Consumer Care Team“ des Unternehmens wenden.

Lebensmittelvergiftungen möglich
Hergestellt wurden die Getränke in den Milchwerken Mittelelbe in Stendal in Sachsen-Anhalt, die zur Unternehmensgruppe Krüger gehören. Dort waren auch Mars-Milchgetränke hergestellt worden, welche am Sonntag ebenfalls wegen möglicher Bakterien in Frankreich zurückgerufen wurden. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP hatte Mars mitgeteilt, in den Getränken könne ein Bakterium namens Bacillus Subtilis, auch Heubazillen genannt, vorhanden sein, das unter Umständen Lebensmittelvergiftungen auslösen beziehungsweise zu Erbrechen und Durchfall führen kann. (ad)

Bild: sigrid rossmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Arzneimittel: Risiken beim Teilen der Tabletten

Protest gegen Ebola-Quarantäne in Liberia

Jetzt News lesen

Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR