• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: In Norma-Germknödeln wurden Metallrückstände gefunden

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
15. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Norma-Germknödel wegen möglichen Metallrückständen zurück
Der Hersteller von Germknödeln, die bei der Supermarktkette Norma verkauft werden, hat eine große Rückrufaktion gestartet. In den Produkten könnten sich möglicherweise Metallrückstände befinden. Gekaufte Packungen können in die Filialen zurückgebracht werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Germknödel von Norma könnten Metallteile enthalten
Bei der Supermarktkette Norma ist eine Sorte Germknödel wegen möglicher Rückstände von Metallteilchen aus dem Verkauf genommen worden. Einer Meldung der Nachrichtenagentur AFP zufolge seien 300-Gramm-Packungen mit der Aufschrift „St. Alpine Germknödel mit Heidelbeerfüllung und Vanillesoße“ betroffen. Laut dem Portal „lebensmittelwarnung.de“ geht es um Packungen, die mindestens bis zum 6., 7., 10. oder 12. August haltbar sind. Das Portal bezieht sich dabei auf den Hersteller „Forster“, der auf seiner Internetseite schreibt: „Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wurde umgehend reagiert und die Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen.“

Ware kann auch ohne Kassenbon zurückgebracht werden
Den Angaben zufolge wird das Produkt beim Lebensmitteldiscounter Norma verkauft. Inzwischen wurde es vorsorglich aus den Regalen genommen. Kunden, die die betroffene Ware gekauft haben, sollten diese nicht verzehren. Verbraucher können betroffene Produkte in eine Filiale zurückbringen und bekommen auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet. Aufgrund von Fehlern in den Herstellungsprozessen kann es immer wieder zu Fremdkörpern oder Verunreinigungen in Lebensmitteln kommen. Erst kürzlich hatte der Discounter Lidl einen Rückruf gestartet, nachdem Metallfremdkörper in Gutknecht Kötbullar nicht ausgeschlossen werden konnten. Neben Fremdkörpern sind Verunreinigungen mit gesundheitsgefährdenden Keimen ein häufiger Grund für Lebensmittel-Rückrufaktionen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ärzte: Wie kommt es zu einer Lungenembolie?

Intensivtraining ist sehr kurz aber supereffektiv

Jetzt News lesen

3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Morgenkaffee besonders vorteilhaft für unsere Lebenserwartung

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025
Das Wort Alzheimer als Schriftzug aus Holzblöcken mit Buchstaben gelegt.

Alzheimer: Stuhltransplantationen zur Therapie nutzen?

4. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR