• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufe für Würstchen von Edeka und Alnatura

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
16. Dezember 2024
in News
Zwei Paar Wiener Würstchen mit scharfem Senf und einem Brötchen auf einem Pappteller
Bei Alnatura und Edeka werden derzeit verschiedene Würstchen zurückgerufen. Die betroffene Ware sollte nicht verzehrt werden. (Bild: kab-vision/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Aktuell laufen Rückrufe für Wiener-Würstchen von Edeka sowie für Geflügelwürstchen von Alnatura. Es wird darauf hingewiesen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher die betroffene Ware besser nicht verzehren sollten.

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) berichtet auf seinem Portal „www.lebensmittelwarnung.de“ über die Rückrufaktionen für die Würstchen. Vom Verzehr der betroffenen Ware wird abgeraten.

Falsches Mindesthaltbarkeitsdatum

Die Firma EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG informiert in einer auf „www.lebensmittelwarnung.de“ veröffentlichten Pressemitteilung über den Rückruf des Produktes „GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen“ in der 400 g (2 x 200 g) Verpackung mit dem auf der Verpackungsrückseite aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 26.12.2025.

Auf einzelnen Verpackungen des Produkts „GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen“ wurde demnach irrtümlicherweise ein falsches MHD (26.12.2025) aufgedruckt. Das korrekte MHD sei der 26.12.2024 und bis zu diesem Datum seien die spezifischen Eigenschaften garantiert.

Bei Packungen mit dem falsch gekennzeichneten Mindesthaltbarkeitsdatum 26.12.2025 wird von einem Verzehr des genannten Produktes nach dem 26.12.2024 abgeraten.

Das Produkt mit dem falschen MHD wurde vorwiegend bei EDEKA, Marktkauf und L. Stroetmann in Baden-Württemberg, Saarland, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Teilen von Bayern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen sowie Niedersachsen angeboten.

Verdorbener Inhalt

Zudem ruft die Alnatura Produktions- und Handels GmbH die Alnatura Geflügelwürstchen im Glas mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 30.01.2026, 05.02.2026 und 12.02.2026 zurück. Das MHD ist auf dem Deckel aufgedruckt.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Inhalt einzelner Gläser verdorben ist, heißt es in einem Schreiben, dass das BVL veröffentlicht hat. Dies sei nach dem Öffnen auch an einem unangenehmen Geruch und einer untypischen Konsistenz erkennbar.

Kundinnen und Kunden, die Alnatura Geflügelwürstchen im Glas mit einem der oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten zu Hause haben, sollen die Würstchen nicht mehr verzehren. Sie können die Gläser in die Märkte zurückbringen und erhalten Ersatz. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittelwarnung: GUT&GÜNSTIG Wiener Würstchen, 2x200 Gramm, (Abruf: 15.12.2024)
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Lebensmittelwarnung: Alnatura Geflügelwürstchen im Glas, 390 Gramm, (Abruf: 15.12.2024)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frischer Löwenzahnsalat in einer Schüssel

Ernährung: Bitterstoffe fördern Gesundheit und beugen Diabetes vor

Butter auf einem Holzbrett auf einem Tisch

Butter-Rückruf bei Penny, Edeka und Kaufland

Jetzt News lesen

Medizinisches Cannabis auf einem Tisch.

Medizinisches Cannabis kann den Schlaf nachhaltig verbessern

1. September 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Diese Lebensmittel gefährden die männliche Fruchtbarkeit

31. August 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR