• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schaumstoff-Ohrstöpsel nicht mehrfach nutzen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
13. August 2014
in News
Teile den Artikel

Hygiene: Schaumstoff-Ohrstöpsel nur ein- bis zweimal verwenden

13.08.2014

Unruhiger Schlaf und Lärm sind nicht gut für die Gesundheit. Manche Menschen greifen zu Ohrstöpseln, wenn der Partner schnarcht oder der Presslufthammer vor dem Fenster rattert. Aus hygienischen Gründen sollte der Gehörschutz aber nicht zu oft benutzt werden.


Lärm schadet der Gesundheit
Wenn man schlecht schläft, weil der Partner schnarcht oder genervt ist weil vor dem Fenster der Presslufthammer rattert, so kann das der Gesundheit schaden. Krach verursacht in vielen Fällen Stress, sodass es dadurch zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Kopfschmerzen oder Bluthochdruck kommen kann. Betroffene haben oft auch unter innerer Unruhe zu leiden. Und zu wenig Schlaf führt zu Müdigkeit. Um den Lärm zu verringern, greifen einige Menschen zu Ohrstöpseln.

An den Stöpseln können sich Hautschuppen und Schweiß sammeln
Verbraucher sollten Schaumstoff-Ohrstöpsel aus hygienischen Gründen jedoch nicht öfter als ein- bis zweimal verwenden, da sich an den zusammendrückbaren Stücken Hautschuppen und Schweiß sammeln. Dies erklärte Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker (Biha), laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa. Bei mehrfachem Gebrauch werden sie außerdem hart, wobei sie sich oft schon in neuem Zustand kaum in den engen Gehörgang bekommen lassen.

Bei schmerzendem Gefühl Ohrstöpsel herausnehmen
Laut Frickel führt dies Enge dazu, dass der Gehörschutz beim Einsatz im Ohr hin- und herrutscht und an der Haut reibt. Dies reizt den Gehörgang und kann zu einem unangenehmen, schmerzenden Gefühl führen. Dann hilft nur, die Ohrstöpsel herauszunehmen, um mögliche Ohrenschmerzen zu vermeiden. Ohrstöpsel sind nicht nur aus Schaumstoff, sondern auch aus Materialien wie Weichsilikon, aus Wachs oder mit Plastiklamellen erhältlich. Manche kosten nur wenige Cent, so dass finanzielle Gründe kein Grund sein sollten, den Gehörschutz nicht oft genug zu wechseln. (ad)

Bild: Andreas Morlok / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Klinik hat 200 Patienten irrtümlich tot gemeldet

Zu hoher Salzkonsum fordert Millionen Tote

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR