• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwächeanfälle im Sexualkundeunterricht

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. Juni 2013
in News
Teile den Artikel

Schüler nach Schwächeanfällen im Sexualkundeunterricht wieder fit

29.06.2013

Die Schüler, die am Donnerstag im Gymnasium Remigianum im Münsterland nahezu kollabierten, sind wieder fit. Als sie im Biologieunterricht Bilder von Geschlechtsteilen beschriften sollten, erlitten sie Schwächeanfälle.

Schüler im Alter von elf und zwölf Jahren
Insgesamt acht Schüler des Borkener Gymnasiums Remigianum mussten am Donnerstag vom Rettungsdienst und von einem Notarzt betreut werden. In der sechsten Klasse kippte während des Sexualkundeunterrichts erst ein Schüler um und dann weiter sieben. Die Elf- und Zwölfjährigen sollten Skizzen von Geschlechtsteilen bearbeiten. Dabei wurde einer von ihnen plötzlich blass und klappte zusammen. Während er behandelt wurde, wurde sieben weiteren Schülern flau und sie knickten weg. Wirklich erklären kann sich die Kettenreaktion niemand. Während sich zwei rasch erholten, wurden die anderen sechs zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Ganz normale Zeichnungen
Von den Betroffenen waren fünf am Freitag bereits wieder in der Schule. Eine Schülerin, die noch im Krankenhaus sei, werde dort wegen eines Infektes behandelt, der nichts mit dem Vorfall an der Schule zu tun hat. „Eigentlich ist nichts passiert“, sagte ein Polizeisprecher. „Die Zeichnungen waren ganz normal, nicht erschreckend, wie solche Bilder halt sind", so die Auskunft der Polizei. Einem Kind wurde für eine Laboruntersuchung Blut abgenommen, um zu versuchen, einen Grund für die Schwächeanfälle zu finden. Es hieß jedoch, dass ein positiver Befund überraschend wäre.

Zweifel an einem Zusammenhang mit dem Unterricht
Für die Schüler bleibt zu hoffen, dass niemand bleibenden Schaden davon trägt. Schulleiterin Dorothea Meerkötter findet jedenfalls die Vorstellung absurd, dass ein paar sittsam erzogene Kinder mit zu viel sexueller Offenheit konfrontiert worden und deshalb überfordert zusammengebrochen seien. Sie zweifelt an einem Zusammenhang mit dem Unterricht und sieht wetterbedingte Kreislaufschwäche als die mögliche Ursache. Außerdem widersprach sie ein weiteres mal Gerüchten, nach denen den Kindern Videos von Beschneidungen gezeigt worden wären. (ad)

Bild: Dieter Schütz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kommt die Masern-Pflichtimpfung für Personal?

Hautkrebs-Risiko unter der Mittelmeersonne

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Mangel an essentiellen Aminosäuren droht

12. November 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon leichter Vitamin-D-Mangel verkürzt unsere Lebenserwartung signifikant

12. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko

12. November 2025
Schematische Darstellung des Hippocampus in zwei Köpfen - von vorne und von der Seite.

Alzheimer: Warum vergessen Betroffenen Familie & Freunde?

12. November 2025
Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Spezielle Bakterien können Darmentzündungen heilen

11. November 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

Gefäßbedingte Demenz: So das Risiko nachhaltig senken

11. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR