• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Schwerhörigkeit häufig Symptom für Erkrankungen

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
21. November 2011
in News
Teile den Artikel

Schwerhörigkeit häufig Symptom für andere Erkrankungen

21.11.2011

Laut einer aktuellen Meldung des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte ist Schwerhörigkeit häufig ein Symptom einer anderen Erkrankung. Deshalb rät der Verband allen Betroffenen, nicht nur einen Hörtest zu machen, sondern eine vollständige Hals-Nasen-Ohren-Diagnostik beim Facharzt durchführen zu lassen. Dazu gehört neben dem Hörtest auch die Ohrmikroskopie, anhand derer verschiedene schwerwiegende Erkrankungen ausgeschlossen werden können.

Welche Erkrankungen können bei Schwerhörigkeit die Ursache sein?
Dr. Dirk Heinrich, Präsident des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte erklärt: „Schwerhörigkeit ist keine eigenständige Krankheit, sondern immer ein Symptom einer dahinter liegenden Erkrankung. Die Ursachen von Schwerhörigkeit reichen von Tumoren am Hörnerv über Erkrankungen des Mittelohres und Gehörganges bis hin zur allseits bekannteren Lärmschwerhörigkeit. Auch Hörstürze und degenerative Prozesse können zu Schwerhörigkeit führen.“ Gerade wegen des weiten Spektrums an möglichen Ursachen der Schwerhörigkeit muss eine umfangreiche Diagnostik vom Facharzt durchgeführt werden. Dies sei das Recht eines jeden Patienten, so der Deutsche Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte in ihrer aktuellen Meldung. Das Ziel einer solchen gründlichen Untersuchung ist, schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen und die Schwerhörigkeit zu behandeln. Dies kann je nach Ursache der Schwerhörigkeit durch eine Operation oder andere Maßnahmen erfolgen. Kann die Ursache nicht vollständig behoben werden, kann für den Patienten die Versorgung mit einem Hörgerät nötig sein. Schwerhörigkeit im Alter wird nicht als Symptom einer anderen Erkrankung sondern als natürlicher Teil des Alterungsprozesses angesehen. In der Regel kann den Betroffenen ein Hörgerät helfen.

Auswirkungen der Schwerhörigkeit
Hören nimmt einen wesentlichen Teil der sozialen Bezüge eines Menschen ein. Kann er nicht oder schlecht hören, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben. Häufig leiden Schwerhörige und Gehörlose an Vereinsamung und Depressionen, da ihnen ein wesentliches Mittel zur Kommunikation fehlt. Eine weitere Folge kann Demenz sein.

Bereits 2005 veröffentlichten US-amerikanische Forscher um Arthur Wingfield eine Studie, aus der hervorgeht, dass die geistige Kapazität des menschlichen Gehirn von Schwerhörigen nicht ausreicht, um sich gleichermaßen auf das Verstehen und das Abspeichern von Inhalten zu konzentrieren. In der Studie wurde das Erinnerungsvermögen von Schwerhörigen mit dem von Probanden ohne Hörverlust verglichen. Es stellte sich heraus, dass die Schwerhörigen einen wesentlichen Teil ihrer Hirnleistung zum Verstehen von Inhalten verwenden mussten, so dass zum Abspeichern der Inhalte nicht ausreichend Kapazität vorhanden war (Quelle: Arthur Wingfield et al., Brandeis-Universität, Waltham: Current Directions in Psychological Science). (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Macht Viagra schwerhörig?
Schmerzmittel: Hörverlust bei ständigem Gebrauch?
Naturheilkunde: Schwedenbitter mit großer Wirkung
Schwerhörige: Anspruch auf Lichtsignalanlage

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde: Mit TCM gegen Magenschmerzen

Dortmunder Grundschule wegen Norovirus geschlossen

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR