• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Selbstbehandlung bei Sodbrennen durch Reflux

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Januar 2010
in News
Teile den Artikel

Was hilft bei Sodbrennen?

Tipps und Hausmittel zur Selbstbehandlung bei Sodbrennen durch Reflux

Mit einfachen Mitteln kann Sodbrennen durch Reflux erfolgreich vermindert oder vermieden werden. Statt wenige große Portionen Nahrung zu sich zu nehmen, sollten häufige kleine Mahlzeiten eingenommen werden. Auf scharf gewürzte, fettreiche, gebratene, frittierte, sehr saure Nahrungsmittel sowie auf Produkte aus weißem Industriezucker und -mehl sollte weitgehend verzichtet werden, weil sie die Säureproduktion des Magens übermäßig anregen. Viele Menschen wissen außerdem, welche Mahlzeiten unverträglich sind und sollten diese meiden. Auch Alkohol, Koffein, Tabak sowie kohlensäurehaltige und eiskalte Getränke sind schlecht verträglich, weil sie den Magen reizen und so die Beschwerden meist verstärken. Ausgiebiges Kauen der Nahrung („Fletchern“) entlastet den Verdauungsvorgang im Magen.

In der Ruhe liegt die (Verdauungs-)Kraft.
Weil die Steuerung der Verdauung im Magen auch dem vegetativen Nervensystem unterliegt und der Vagus (Parasympathikus) für Magenbewegung und Magensaftproduktion zuständig ist, ist das Einnehmen von Mahlzeiten ohne Zeitdruck und in ruhiger Umgebung zu empfehlen. Auch kontinuierlicher Stress kann die Verdauungsfähigkeit einschränken. Das Erlernen von Entspannungsverfahren, z.B. von Yoga, Tai Chi, Selbsthypnose oder Autogenem Training kann dabei nachhaltig helfen.

Nach dem Essen ist für leichte Bewegung zu sorgen. Große Anstrengung, Bücken, Pressen und flaches Liegen verstärken den Rückfluss der Säure in die Speiseröhre. Aus dem gleichen Grund kann es hilfreich sein, nachts mit etwas hochgelagertem Oberkörper zu schlafen. Vor dem Schlafen sollte (ca.1- 3 Stunden) nichts mehr gegessen werden.

Kräuter, Erde, Kohl und Salz hilft bei Sodbrennen.
Die Naturheilkunde kann bei Sodbrennen helfen. Eine Teemischung z.B. aus Kalmuswurzel (20g), Schafgarbe (20g) und Pfefferminze (10g) wirkt u.a. anregend auf die Magenmuskulatur und beschleunigt die Magenentleerung. Beruhigend und reizlindernd wirken Aufgüsse aus Kamillenblüten und Wacholderbeeren, wobei letztere sich nicht zur Behandlung während der Schwangerschaft eignen.

Heilerde (z.B. Luvos oder Bullrich´s) in Wasser verrührt oder als Kapsel verringert die Säuremenge chemisch-physikalisch: Die fein geschliffenen Lößkörner besitzen ein große Oberfläche, die Giftstoffe bindet und absorbiert. Durch die natürlichen Mineralien und Spurenelemente wird außerdem überschüssige Magensäure neutralisiert.

Auch Weißkohlsaft soll eine neutralisierende und aufsaugende Wirkung auf Magensäure besitzen, wenn er über ein bis zwei Wochen regelmäßig getrunken wird. Der Saft kann im Reformhaus erstanden oder mit dem Entsafter zu Hause frisch gepresst werden. Bei saurem Aufstoßen können Mineralstoffe nach Schüßler, speziell das Schüßler-Salz Nr. 9 (Natrium phos.) helfen. Brennt bereits die Speiseröhre, sollte es im Wechsel mit Nr.2 (Calcium phos.) genommen werden. (Dipl.Päd. Jeanette Viñals Stein, Heilpraktikerin, 09.01.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Langes Sitzen vorm Fernseher erhöht Sterberisiko

Warum besuchen Deutsche so häufig den Arzt?

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR