• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Senioren können sich über kleines Glück freuen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. April 2014
in News
Teile den Artikel

Senioren erfreuen sich am Glück der kleinen Dinge

20.04.2014

Ältere Menschen erfreuen sich, im Gegensatz zu jüngeren, eher am Glück der kleinen Dinge. Wie eine US-amerikanische Studie gezeigt habe, beziehen Senioren ihre Zufriedenheit häufiger aus alltäglichen Begebenheiten.

Senioren beziehen Zufriedenheit aus alltäglichen Begebenheiten
Menschen wissen mit zunehmendem Alter das Glück der kleinen Dinge mehr zu schätzen. Jüngere Menschen hingegen würden außerordentliche Ereignisse, wie beispielsweise Reisen in exotische Länder, brauchen, die sie glücklich machen. Wie das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ (4/2014 B) unter Berufung auf eine US-amerikanische Studie berichtet, beziehen Senioren ihre Zufriedenheit häufiger aus alltäglichen Begebenheiten,wie etwa dem Zusammensein mit den Enkelkindern.

Ältere Menschen genießen das Glück des Augenblicks
Die Wissenschaftler folgerten daraus, dass junge Menschen zukunftsorientiert lebten und nach Erlebnissen suchen würden, die das Vorwärtsschreiten markieren. Senioren hingegen wüssten, wo sie stehen und würden das Glück des Augenblicks genießen. Dass ein Großteil der Älteren mit ihrem Leben relativ zufrieden ist, haben im vergangenen Jahr auch Wissenschaftler der Universität Heidelberg bestätigt. In der „Zweiten Heidelberger Hundertjährigen-Studie“ hatten sie unter anderem auch die psychischen Stärken der Hochaltrigen untersucht. Viele Hundertjährige profitieren demnach von einer positiven Grundhaltung, dem Lebenswillen sowie der Fähigkeit, einen Sinn im Leben zu sehen. Vier von fünf Hundertjährigen hatten im Rahmen der Studie ausgesagt, dass sie mit ihrem Leben zufrieden sind. (ad)

Bild: Ute Pelz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Aggressive Krebsart: Bösartige Nebennieren-Tumore

Ungesunde Kinderzähne durch Mineralmangel

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR