• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sie können essen was sie wollen: Warum dauerhaft Schlanke ihr Körpergewicht halten

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
2. Dezember 2015
in News
Teile den Artikel

Dauerhaft schlanke Menschen nutzen andere Gewichtskontrollstrategien
Viele Menschen sind in der Lage, ein gesundes Körpergewicht ohne jegliche Form der Diäten zu halten. Sie können scheinbar essen, was sie wollen, ohne dabei zuzunehmen. Wissenschaftler der Cornell University in New York haben in einer aktuellen Studie untersucht, was die ewig Schlanken von anderen Menschen unterscheidet. Aus den Ergebnissen lassen sich wichtige Tipps für diejenigen ableiten, die versuchen, Gewicht zu verlieren oder ein gesundes Gewicht zu halten, so die Mitteilung der Cornell University.

Um Übergewicht abzubauen beziehungsweise ein gesundes Gewicht zu erreichen, setzen viele auf restriktive Diäten, die allerdings nur schwer aufrechtzuerhalten sind und schließlich zu einer erneuten Gewichtszunahme führen können, berichtet das Forscherteam um Anna-Leena Vuorinen. Menschen, die in der Lage sind, ein gesundes Körpergewicht ohne ständige Diät zu halten, bilden laut Aussage der Forscher eine interessante Gruppe für wissenschaftliche Untersuchungen, da sie offensichtlich einen Weg gefunden haben, ohne besondere Mühen zum Erfolg zu gelangen. Hiervon könnten auch Übergewichtige profitieren, schreiben Vuorinen und Kollegen.

Genuss-basiertes Essen und auf die innere Stimme hören
Für ihre Studie verglichen die Forscher zwei verschiedene Gruppen von Probanden. Die Teilnehmer der ersten Gruppe waren in der Lage, ein gesundes Körpergewicht ohne strenge Diäten zu halten. „Die andere Gruppe bestand aus Personen, die häufig eine Diät gemacht haben, oft über ihr Essverhalten nachdachten und sehr bewusst aßen“, so die Mitteilung der Universität. Auch die „Gedankenlos Schlanken“ zeigten laut Aussage der Forscher bestimmte Verhaltensstrategien, die ihnen das Halten des Körpergewichts ermöglichen, doch geschehe dies unterbewusst. Ihre „Gewichtskontrollstrategien“ hätten sich von den traditionellen Empfehlungen zur Gewichtsreduzierung deutlich unterschieden. So hatten der Konsum hochwertiger Lebensmitteln, das Kochen zuhause und das Hören auf die inneren Signale bei ihnen beispielsweise eine hohe Bedeutung.

Die ewig schlanken Menschen zeigten eher eine Genuss-basierte Herangehensweise beim Essen und hörten dabei verstärkt auf ihre innere Stimme, so Vuorinen und Kollegen weiter. Schuldgefühle nach reichhaltigen Mahlzeiten, wie sie in der anderen Teilnehmergruppe häufig auftraten, seien bei den ewig Schlanken nicht festzustellen gewesen.

Wesentliche Aspekte unberücksichtigt?
„Diese Ergebnisse sind ermutigend, da sie implizieren, dass anstatt der Ernährungsbeschränkung zur Vermeidung von Übergewicht oder Gewichtszunahmen, Betroffene lediglich lernen müssen, auf die inneren Signale zu hören und den Schwerpunkt auf Qualität statt Quantität der Lebensmittel zu setzen“, so Anna-Leena Vuorinen. Obwohl diese Faktoren durchaus einen maßgeblichen Einfluss haben können, bleiben hier wesentliche Aspekte aus anderen Studien unberücksichtigt, die erhebliche Auswirkungen auf das Körpergewicht bei Aufnahme gleicher Nahrungsmittel haben können.

So fanden zum Beispiel Wissenschaftler vom Weizmann Institut in Israel kürzlich heraus, dass eine große Varianz bei der Wirkung von Lebensmitteln auf verschiedene Personen besteht. Die Verstoffwechslung der Nahrungsmittel könne sich deutlich unterscheiden, so das manche Menschen bei gleicher Nahrungszufuhr mehr Fettpolster bilden als andere, berichteten die israelischen Forscher in dem Fachmagazin „Cell“. Den Experten zufolge, sind daher allgemeine Diät-Empfehlungen sinnlos. Lediglich mit individuell angepassten Ernährungsempfehlungen ließe sich ihrer Ansicht nach das Körpergewicht effektiv regulieren. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kuscheltiere mit krebserregenden Schadstoffen belastet – Gesundheitsrisiken für Kinder

Gute Nachrichten: Lebkuchen enthalten weniger Acrylamid

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR