• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sind Corona-Infektionen über chinesische Importe möglich?

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
5. Februar 2020
in News
ein Kinderspielzeug aus China
Verbraucher kommen im Handel mit etlichen Waren aus China in Kontakt. Eine Infektion auf diesem Weg sei unwahrscheinlich, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). (Foto: Sebastian Gollnow/dpa)
Teile den Artikel

Corona: Infektion über importierte Ware aus China unwahrscheinlich

Vom Kinderspielzeug, über Smartphones bis hin zu Lebensmitteln – viele Produkte kommen aus China. Verbraucherinnen und Verbraucher sind nun zunehmend verunsichert, ob man sich über die importierte Ware mit dem Coronavirus infizieren kann. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) nimmt Stellung hierzu.

Kann ich mich mit dem Coronavirus anstecken, wenn ich Spielzeug oder Technik aus China kaufe? Die neuartige Lungenkrankheit verunsichert viele Verbraucherinnen und Verbraucher. Experten klären auf.

Coronavirusinfektion über importierte Ware?

Spielzeug, Kleidung oder Pomelos – Verbraucher kommen im Handel mit etlichen Waren aus China in Kontakt. Angesichts des Coronavirus fragen sich manche nun, ob der Erreger auch über Lebensmittel oder andere importierte Produkte übertragen werden kann.

Übertriebene Ängste sind aber unbegründet. Eine Infektion auf diesem Weg sei unwahrscheinlich, erklärt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Es hat nach eigenen Angaben entsprechende Anfragen verunsicherter Verbraucher erhalten.

Coronavirus wird vorliegend über Tröpfchen-Infektion übertragen

Der wichtigste Übertragungsweg sei nach derzeitigem Kenntnisstand die Tröpfchen-Infektion, bei der die Coronaviren von infizierten Menschen oder Tieren in die Luft abgegeben und anschließend eingeatmet werden.

Auf Oberflächen wird das Virus schnell inaktiv

Im Allgemeinen sind die Viren laut BfR nicht besonders stabil auf trockenen Oberflächen. In der Regel werden sie in getrocknetem Zustand innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen inaktiv. Konkret heißt das: Das Risiko ist gering, dass Coronaviren etwa auf Spielzeug oder Handys die Lieferung aus China überdauern und Verbraucher in Deutschland infizieren könnten. (vb; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): Kann das neuartige Coronavirus über Lebensmittel und Spielzeug übertragen werden? (veröffentlicht: 03.02.2020), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau steht auf der Straße, hustet und hält sich dabei die Hand vor den Mund.

Grippesaison: Atemschutzmasken und Hygieneregeln schützen vor Influenza-Infektion

Ein grüner Knollenblätterpilz im Wald.

Amanitine: Vom Pilzgift zum Wirkstoff gegen Krebs

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR