• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Smartphones machen Fitnessbänder überflüssig

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. Februar 2015
in News
Teile den Artikel

US-Studie: Smartphones machen viele Fitnessbänder überflüssig

16.02.2015

Heutzutage nutzen viele Menschen beim Sport technische oder elektronische Hilfsmittel wie Apps und Gadgets. Immer mehr Hobbysportler setzen auf Fitnesstracker. Doch einer Studie aus den USA zufolge kann man sich das Geld häufig sparen, wenn man ein Smartphone hat.

Technische und elektronische Hilfsmittel beim Sport
Viele Menschen nutzen heutzutage beim Sport technische oder elektronische Hilfsmittel wie Apps oder Gadgets. Auch Fitnesstracker erobern den Markt. Immer mehr Hobbysportler statten sich mit einem solchen Armband aus, das unter anderem die verbrauchten Kalorien anzeigen kann. Doch wer ein Smartphone besitzt, braucht für Sport und Fitness oft keinen zusätzlichen Fitnesstracker. Dies ist einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge das Ergebnis einer Studie der University of Pennsylvania.

Fitness-Apps zählen Anzahl der Schritte
Vor allem in den USA können also viele Sportler Geld sparen. „Fast zwei Drittel der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten besitzen ein Smartphone“, schreiben die Studienautoren im Fachmagazin „Journal of the American Medical Association“ (JAMA). Die Fitness-Apps der Smartphones (ein iPhone 5s und ein Samsung Galaxy S4) zählten im direkten Vergleich die tatsächliche Anzahl der Schritte in etwa so genau wie die speziell für diesen Zweck gebauten Fitnessbänder oder Tracker. Den Angaben zufolge lag deren Abweichung zwischen 1,5 bis 22,7 Prozent, die Smartphones maßen rund 6,7 Prozent zu wenig (Galaxy) und 6,2 Prozent zu viel (iPhone). Weil auf diesen Messungen aufbauend auch viele weitere durch die Fitnessbänder ermittelte Werte zustande kommen, dürften dort die Abweichungen ähnlich aussehen. Daher lautet das Fazit der Studie, dass zusätzliche Fitnessarmbänder für die Besitzer eines Smartphones nicht zwingend nötig sind.

Apps zur Verbesserung der Gesundheit
Apps, die zur vermeintlichen Verbesserung von Leben und Gesundheit dienen sollen, gibt es immer mehr. So kann man mittlerweile per Smartphone den eigenen Urin und den täglichen Alkoholkonsum analysieren oder den Stress-Pegel unter Kontrolle halten. Viele der vermeintlichen Hilfen sind eher Spielereien, doch es gibt auch positive Ausnahmen. Die Central Krankenversicherung in Köln beispielsweise stattet Diabetes-Patienten vom Typ 2 mit einem iPhone, einem Schrittzähler und einem Blutzuckermessgerät aus, um die Krankheit besser überwachen zu können. (ad)

Bild: Ute Mulder / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Studie: Unglückliche Ehe macht das Herz krank

Schmerzen durch Sport: Muskelkater verhindern

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR