• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheit: So wird der Baby-Bauchnabel richtig gepflegt

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Wie man den Bauchnabel vom Baby richtig pflegt
Wenn Eltern ihr Neugeborenes wickeln, sollten sie immer auch einen Blick auf den Bauchnabel werfen. Eine Rötung oder Schwellung können auf eine Bauchnabelentzündung hinweisen. Eine solche Infektion sollte so schnell wie möglich behandelt werden.

Beim Wickeln auf den Buchnabel achten
Vor allem Paare, die erstmals Eltern geworden sind, konzentrieren sich in den ersten Wochen voll auf das Baby. Bei der Baby-Pflege sollte einiges beachtet werden. So macht den Kleinen beispielsweise oft ein wunder Po zu schaffen, der beim Wickeln unbedingt richtig gesäubert werden muss. Bekommt der Nachwuchs eine neue Windel, sollten Eltern auch immer auf den Bauchnabel achten.

Der Nabel muss trocken bleiben
Wenn ein Kind nach der Geburt begonnen hat zu atmen, kann die Nabelschnur durchtrennt werden. Das passiert in der Regel innerhalb der ersten Lebensminute, berichtet die Zeitschrift „Baby und Familie” auf ihrer Webseite.

Danach dauert es etwa fünf bis zehn Tage, bis der Nabelschnurrest der Neugeborenen abfällt. In dieser Zeit müssen Eltern beachten, dass der Nabel trocken bleibt.

Um dies zu erreichen, sollte viel Luft an diese Stelle kommen. Wie es in der aktuellen Ausgabe (06/2017) von „Baby und Familie” heißt, sollten Eltern daher beim Wickeln die Windel am oberen Rand am besten so umschlagen, dass der Nabel frei liegt.

Bei Rötungen oder unangenehmen Geruch zum Arzt
Zwar sind Entzündungen am Bauchnabel sehr selten, wenn sich aber Rötungen um die Bauchmitte bilden, sollte dennoch der Kinderarzt einen Blick darauf werfen.

Dies gilt auch, wenn der Nabel schmiert, unangenehm riecht, anschwillt oder gar blutet. Liegt eine Infektion vor, kann der Arzt antiobiotische Salben oder Tropfen verordnen.

Bei einer Bauchnabelentzündung muss das Baby unter Umständen im Krankenhaus behandelt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gute Freundschaften sind wichtiger für die Gesundheit als die Familienbeziehungen

Auf diese Sättigungssignale achten: So erlernen Babys ein gesundes Essverhalten

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR