• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sommerliche Plage Fruchtfliegen: So lassen sie sich schnell vertreiben

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Beste Hausmittel gegen Fruchtfliegen
An schwülen Sommertagen sind Fruchtfliegen eine echte Plage. Die Insekten setzen sich auf reifes Obst und kosten an süßen Säften, Essig, Bier und Wein. Das ist zwar an sich nicht schlimm oder gesundheitsschädlich, aber wenig appetitlich. Zudem verderben die Früchte schneller, da Hefepilze und Fäulnisbakterien übertragen werden können.
Meist handelt es sich um Vertreter der Gattung Drosophila, die auch Taufliegen genannt werden. Sie sind zwei bis drei Millimeter groß und dunkel gefärbt mit roten Augen. Auf zwei Wegen gelangen die Insekten in die Küche: Zum einen fliegen sie durch offene Fenster, wenn sie reifes Obst riechen. Zum anderen können sich ihre Eier bereits auf gekaufter Ware oder Früchten aus dem Garten befinden.

Die Weibchen sind stets auf der Suche nach einem Ort für die Eiablage. Ideal sind faule Stellen oder Stielansätze von reifem Obst, an denen innerhalb weniger Tage rund 400 Eier hinterlassen werden können. Die Larven schlüpfen und sind direkt mit Nahrung versorgt. Innerhalb weniger Wochen können auf diese Weise Millionen kleiner Fliegen entstehen.
Um eine solche Fruchtfliegeninvasion zu verhindern, wird häufig eine »Falle« aus Fruchtsaft, Essig und Wasser mit einem Spritzer Spülmittel empfohlen. Die Fliegen ertrinken in der Flüssigkeit, da das Spülmittel die Oberflächenspannung herabsetzt. Die Anwendung ist jedoch umstritten, da unter Umständen weitere Fliegen angelockt werden. Eine Alternative sind fleischfressende Pflanzen in der Küche, an denen die Insekten kleben bleiben und verdaut werden. Auch der Duft von Nelkenöl, Basilikum, Sandelholz und Heiligenkraut soll Fruchtfliegen vertreiben. Regelmäßiges Lüften befreit die Luft von gärenden Gasen.

»Allerdings ist vorbeugen besser als bekämpfen«, meint Harald Seitz vom aid infodienst. »Kaufen Sie im Sommer nur kleine Mengen Obst und lassen Sie keine reifen Früchte oder Säfte länger offen stehen.« Die Obstschale lässt sich mit einem engmaschigen Fliegenschutz oder einem Baumwolltuch vor einem Befall schützen. »Beerenobst, ausgereifte Äpfel und Birnen können auch im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden«, so Seitz.

Besonders auf die Sauberkeit in der Küche sollte man im Sommer achten. Wein- und Saftgläser werden am besten direkt gespült, Abfälle beseitigt und Arbeitsflächen sorgfältig gereinigt. Der Mülleimer sollte täglich geleert werden.
(Heike Kreuz, aid) Weitere Hausmittel gegen Fruchtfliegen.

Bild: Carina Lauer / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rheumatoiden Arthritis: Neue Ansätze der Therapie

Prügelstrafen bedingen bei Kindern langfristige Schäden

Jetzt News lesen

Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR