• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Spätfolgen oft durch Kopfverletzungen im Fußball

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
15. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Spätfolgen von Kopfverletzungen im Fußball werden unterschätzt

15.12.2014

Kopfverletzungen im Fußball oder anderen „Kontaktsportarten“ sind nicht besonders selten. So erinnern sich sicher viele Menschen an das Endspiel der WM in Brasilien, als der Deutsche Christoph Kramer außer Gefecht gesetzt wurde. Ein Experte rät, solche Verletzungen ernster zu nehmen.

Gehirnerschütterung beim Fußball
Beim Fußball oder anderen „Kontaktsportarten“ sind Gehirnerschütterungen eine häufige Verletzung. Solche Kopfverletzungen sollten ernster genommen und den Spielern ausreichende Regeneration gegönnt werden, mahnen Hirnforscher. Denn damit werden Spätschäden wie Depressionen, Gedächtnisstörungen und Gedächtnisschwäche sowie vorzeitiger geistiger Abbau bis hin zur Demenz in Zusammenhang gebracht.

Schäden können sich zurückbilden
Professor Peter Biberthaler, Leiter der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum rechts der Isar in München, erläuterte gegenüber der „Apotheken Umschau“ (12/2014 B): „Problematisch scheint nicht nur das Ausmaß der Gewalteinwirkung zu sein, sondern auch ihre Wiederholungsfrequenz.“ Auch wenn sich leichtere Schäden grundsätzlich zurückbilden könnten, werde die dazu nötige Zeit gerade im Profisport meist nicht eingehalten. „Kommt es dann zu einer erneuten Verletzung, erholt sich das Gehirn irgendwann nicht mehr.“

Gesundheitliche Langzeitfolgen
Eine Studie der Universitäten Marburg und Münster kam vor einigen Jahren ebenfalls zu dem Ergebnis, dass eine Gehirnerschütterung für Betroffene gesundheitliche Langzeitfolgen nach sich ziehen kann. Die Ergebnisse damals zeigten, dass die Studienteilnehmer noch nach sechs Jahren mittelstarke bis starke Beeinträchtigungen in verschiedenen neuropsychologischen Bereichen wie Lernen, Gedächtnis oder Aufmerksamkeit, aber auch in den sogenannten Exekutivfunktionen, etwa Pläne schmieden, sich Ziele setzen oder Entscheidungen treffen, aufwiesen. (ad)

Bild: Marc Holzapfel / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weihrauch und Myrrhe mindern Entzündungen

3000 neue Pflegestellen durch Klinik-Reform

Jetzt News lesen

Frau sitzt im Bett und hält ihre Hände an den schmerzenden Bauch

Darmflora: Diese Bakterien helfen gegen Darmentzündungen

19. November 2025
Knoblauchknollen und Knoblauchzehen auf einem weißen Tisch und in Holzschalen

Gereiftes Knoblauchextrakt lindert altersbedingte Gedächtnisstörungen

19. November 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Diese Aminosäure beeinflusst die Lebenserwartung von Männern signifikant

19. November 2025
Arzt misst bei einer Patientin den Blutdruck

Bluthochdruck: Gehirn wird sehr viel früher als erwartet beeinträchtigt

18. November 2025
Hand kratzt an Ausschlag in der Armbeuge.

Neurodermitis: Dieser Pflanzenwirkstoff zeigt hohes therapeutisches Potenzial

18. November 2025
Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR