• Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sport und ausgiebige Spaziergänge gegen Frühjahrsmüdigkeit

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
29. März 2016
in News
2 Leseminuten

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Sport und ausgiebige Spaziergänge gegen Frühjahrsmüdigkeit

Rund ein Viertel der Deutschen leiden an Frühjahrsmüdigkeit. Viel Tageslicht und auch Bewegung können dagegen helfen. (Bild: uzkiland/fotolia.com)

0
SHARES
8
AUFRUFE
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenPer Email teilen

Sport, Tageslicht und Co: Das hilft wirklich gegen Frühjahrsmüdigkeit
Wenn der kalte Winter erstmal überstanden ist, stellt sich bei vielen Menschen ein hohes Schlafbedürfnis ein. Bei fast jedem Zweiten reagiert der Körper auf die länger werdenden Tage mit Abgeschlagenheit und Leistungstiefs. Was kann man aber gegen Frühjahrsmüdigkeit unternehmen? Einige Expertentipps können hier weiterhelfen.


Unangenehme Nebenwirkung des Frühlings
Seit der Zeitumstellung auf Sommerzeit am Wochenende steht der beginnende Frühling immer stärker im Fokus. Im März und April werden die Tage deutlich länger und es können sich manchmal auch schon sommerliche Temperaturen einstellen. Viele Menschen reagieren auf die Umstellung jedoch mit Abgeschlagenheit und Leistungstiefs. Die Frühjahrsmüdigkeit gehört zu den unangenehmen Nebenwirkungen des Frühlings. Aber was hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit? Einige Tipps können Betroffenen helfen.

Jeder zweite Deutsche leidet an Frühjahrsmüdigkeit. Sport, Spaziergänge, frische Luft und viel Tageslicht können dagegen helfen. (Bild: uzkiland/fotolia.com)
Jeder zweite Deutsche leidet an Frühjahrsmüdigkeit. Sport, Spaziergänge, frische Luft und viel Tageslicht können dagegen helfen. (Bild: uzkiland/fotolia.com)

Jeder zweite Deutsche leidet an Frühjahrsmüdigkeit
Laut Schätzungen leiden über die Hälfte der Bundesbürger an Frühjahrsmüdigkeit. Morgens kommen sie kaum aus dem Bett und tagsüber plagt sie chronische Müdigkeit. Außerdem haben die meisten Betroffenen ein ausgeprägtes Schlafbedürfnis. Nicht zuletzt kann es auch zu gesundheitlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Wetterfühligkeit, Schwindel, Gereiztheit oder Kreislaufschwäche kommen. Es ist zwar nicht eindeutig geklärt, welche Ursachen genau hinter der Frühjahrsmüdigkeit stecken, doch die Wetterumstellung sowie die längeren Tage spielen Experten zufolge eine wichtige Rolle. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa ist ein Grund für die Frühjahrsmüdigkeit, dass der Melatonin-Spiegel – das sogenannte Schlafhormon – nach dem Winter besonders hoch ist.

Bewegung, frische Luft und Tageslicht
Menschen, die mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen haben, sollten jeden zweiten Tag Sport treiben. Wie die Fachzeitschrift „Naturarzt“ (Ausgabe 4/2016) rät, geht man am besten eine Dreiviertelstunde an der frischen Luft spazieren oder macht eine Radtour. Wichtig ist zudem Tageslicht: Idealerweise hält man sich jeden Vormittag eine halbe Stunde im Freien auf, auch bei schlechtem Wetter. Außerdem kann es helfen, seinen festen Tagesrhythmus auch am Wochenende beizubehalten. Wechselduschen am Morgen sowie das Abreiben mit einer Bürste führen zur Kreislaufaktivierung. Gesundheitsexperten raten zudem zu einer ausgewogenen Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Es wird auch empfohlen, viel zu trinken, am besten Wasser. (ad)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

TeilenTweetenSenden

REKLAME
Nächster Artikel
Heroin in den USA wieder auf dem Vormarsch

Heroin in den USA wieder auf dem Vormarsch

Wegweisende Studie: Pflanzenpeptide können den MS-Verlauf stoppen

Wegweisende Studie: Pflanzenpeptide können den MS-Verlauf stoppen

Jetzt News lesen

Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Gesundes Abnehmen ohne Sport und Kalorienreduzierung

6. Dezember 2019
Bewegung schützt vor Prostatakrebs

Bewegung schützt vor Prostatakrebs

5. Dezember 2019
Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

Cholesterin: Unterschätzte Risikogruppe der 30- bis 40-Jährigen

5. Dezember 2019

Naturheilkunde & Naturheilverfahren Fachportal

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzhinweise.