• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studie: Ehe macht glücklich und stressresistent

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
12. Januar 2015
in News
Teile den Artikel

Verheiratete sind glücklicher und stressresistenter

12.01.2015

Die Frage, was Menschen glücklich macht, ist Thema zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen. Eine neue Studie zeigt nun, dass Verheiratete im Vergleich zu Alleinstehenden zufriedener und resistenter gegen Stress sind.

Höheres Maß an Zufriedenheit
Bereits seit längerem beobachten Sozialforscher bei Verheirateten im Vergleich zu Alleinstehenden ein höheres Maß an Zufriedenheit Die „Nationale Agentur für Wirtschaftsforschung“ (NBER) in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts wollte es nun genau wissen, wie die „Katholische Nachrichten-Agentur“ (KNA) berichtet. Dafür zog das Wirtschaftsforschungsinstitut Daten heran, die kontrollierten, wie hoch die Zufriedenheit von Verheirateten vor dem Eheschluss war. Den Angaben zufolge fiel das Ergebnis verblüffend eindeutig aus.

Verheiratete kommen mit Stress besser zurecht
„Die größten Vorteile des Ehelebens ergeben sich in Zeiten, in denen Menschen unter erhöhtem Stress stehen“, erläuterte John Helliwell von der „Vancouver School of Economics“. „Menschen, die verheiratet sind, kommen etwa mit Stress in den mittleren Lebensjahren viel besser zurecht als unverheiratete.“ Auch in anderen schwierigen Situationen sei dasselbe Phänomen zu beobachten. Wie es heißt, treffe diese Beobachtung mit wenigen Ausnahmen auf Menschen aus vielen Kulturkreisen zu.

Partner und bester Freund zugleich
Des weiteren gingen die Wissenschaftler der Frage nach, warum das Glücksempfinden nicht schon nach der „Honeymoon-Phase“ (Honeymoon – englisch für Flitterwochen) zu Ende sei und fanden dabei heraus, dass Freundschaft das wichtigste Bindeglied einer funktionierenden Ehe ist. Diejenigen, die in ihrem Partner auch den besten Freund gefunden haben, gaben doppelt so häufig an, mit dem Leben zufrieden zu sein. „Im Alltag dürfen wir nie vergessen, wie wichtig Freundschaft ist“, sagte Helliwell. Das gelte umso mehr, da in modernen Ehen Abhängigkeit zunehmend gleichberechtigter Partnerschaft gewichen sei.

Singles haben ein höheres Herzinfarkt-Risiko
Alleinstehende sind aber nicht nur unzufriedener und anfälliger für Stress, sondern sie sind offenbar auch anfälliger für Krankheiten. So haben Wissenschaftler der Universität im finnischen Turku vor Jahren belegt, dass Verheiratete seltener einen Herzinfarkt erleiden. Außerdem sei die Sterberate von Frauen und Männern mit Trauschein aufgrund von Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße deutlich geringer. Allerdings wurde damals eingeräumt, dass die Aussagekraft der Studienergebnisse eingeschränkt sei, da auch Faktoren wie ein besserer Finanzstatus, gesündere Lebensumstände sowie soziale Unterstützung eine Rolle spielen könnten. (ad)

Bild: Helene Souza / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gute Vorsätze: So kann es klappen

Gesundheitsgefahr: Putenfleisch mit Keimen

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025
Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR