• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hirnforschung: Das Gehirn von Frauen ist metabolisch jünger als das von gleichaltrigen Männern

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Sind Frauen-Gehirne besser vor einem kognitiven Abbau geschützt?

Mediziner fanden jetzt bei einer Untersuchung des Alters von Gehirnen anhand des Metabolismus heraus, dass die Gehirne von Frauen fast vier Jahre jünger sind, verglichen mit den Gehirnen von Männern im gleichen Alter. Aber was führt dazu, dass die Gehirne von Frauen im fortgeschrittenen Lebensalter jünger bleiben und noch besser funktionieren als das Gehirn von gleich alten Männern?

Die Wissenschaftler der Washington University in St. Louis stellten fest, dass Gehirne von Frauen metabolisch jünger sind, als es bei gleich alten Männern der Fall ist. Die Experten publizierten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS).

Frauen sind im hohen Alter häufig geistig gesünder

Wenn Frauen metabolisch um Jahre jünger sind, verglichen mit Männern, könnte dies helfen zu erklären, warum Frauen im späteren Leben häufig geistig fitter sind, so die Experten. Der bei der Untersuchung festgestellte Unterschied von stattlichen 3,8 Jahren zeige sich bereits im frühen Erwachsenenalter und reiche dann weiter bis ins hohe Alter. Es war bereits bekannt, dass alle Gehirne mit zunehmendem Alter kleiner werden und die Gehirne von Männern tendenziell schneller schrumpfen. Die Studie legt nahe, dass Veränderungen bei der Verwendung von Energie durch das Gehirn im Laufe des Lebens bei Frauen langsamer voranschreiten als bei Männern.

Gehirnscans von über 200 Probanden wurden ausgewertet

Das Forschungsteam aus den USA untersuchte für die Studie sogenannte PET-Gehirnscanbilder von 205 Männern und Frauen im Alter von 20 bis 82 Jahren. Bei den Scans wurde der Fluss von Sauerstoff und Glukosezucker gemessen, den das Gehirn in großen Mengen für Energie verbraucht. Dieses Nutzungsmuster ändert sich jedoch mit dem Alter, erklären die Mediziner. Es ist nicht so, dass Männergehirne schneller altern. Bei Männern ist das Gehirn beim Eintritt in das Erwachsenenalter einfach bereits drei Jahre älter, verglichen mit gleich alten Frauen. Dieser Altersunterschied des Gehirns bleibe dann das gesamte weitere Leben bestehen, fügt der Studienautor Dr. Manu Goyal von der School of Medicine der Washington University in St. Louis hinzu.

Führt ein jüngeres Gehirn zu weniger kognitiven Problemen?

Die Bedeutung dieses Altersunterschieds ist den Wissenschaftlern noch unbekannt. Frauen könnten im späteren Leben nicht so stark kognitiv abbauen, weil ihr Gehirn einfach noch jünger ist, verglichen mit gleich alten Männern, fügt der Dr. Goyal hinzu. Es wird derzeit eine Studie durchgeführt, welche die Vermutung bestätigen soll. Eine Gruppe von Erwachsenen steht bereits unter medizinischer Überwachung und so soll festgestellt werden, ob Menschen mit einem jüngeren Gehirn im Laufe des Lebens weniger wahrscheinlich kognitive Probleme entwickeln. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Krebs-Tumore häufen sich bei jüngeren Personen mit Übergewicht

Diät-Unterstützung: Täglich etwas Apfelessig aktiviert den Stoffwechsel und fördert somit den Fettabbau

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR