• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Suchttagung: E-Zigaretten sind alles andere als harmlos

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Oktober 2016
in News
Teile den Artikel

Suchttagung „Abstinenz – Konsum – Kontrolle“: E-Zigarette nicht harmlos
In den letzten Jahren haben immer mehr Menschen damit begonnen, E-Zigaretten zu nutzen. Viele von ihnen hoffen, sich damit von Zigaretten entwöhnen zu können. Doch die elektrischen Verdampfer sind gar nicht so harmlos, wie oft behauptet wird. Sie helfen Rauchern auch meist nicht beim Aufhören.

Sind E-Zigaretten hilfreich beim Aufhören?
Immer wieder verweisen Experten darauf, dass E-Zigaretten den Rauchstopp erleichtern können. Erst kürzlich veröffentlichten britische Wissenschaftler eine Studie, die zu dem Schluss kommt, dass die elektronischen Verdampfer hilfreich beim Aufhören sind. Andererseits wird aber in wissenschaftlichen Untersuchungen immer wieder festgestellt, dass E-Zigaretten nicht harmlos sind.

Vor- und Nachteile der elektrischen Verdampfer
Wenn es selbst Fachleuten schwer fällt, eine einheitliche Position zu den Vor- und Nachteilen der E-Zigarette zu entwickeln, ist es für Laien umso schwieriger. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat nun ein Positionspapier zum Gebrauch von E-Zigaretten veröffentlicht.

Darin heißt es: „Auf der Grundlage aktueller Studien kann die DHS E-Zigaretten als Strategie zur Schadensminimierung (Harm Reduction) nur sehr eingeschränkt empfehlen. Einzig Raucherinnen und Raucher, die nicht aufhören können oder wollen, erreichen durch den Umstieg auf E-Zigaretten eine Schadensminderung – allerdings nur dann, wenn sie vollständig auf E-Zigaretten umsteigen.“

Rauchstopp ist der beste Gesundheitsschutz
Als „Helfer“ zur Verringerung oder gar zur Aufgabe des Tabakkonsums taugen die elektrischen Verdampfer also nur bedingt. Die Experten warnen aber gleichzeitig vor dem langfristigen Gebrauch von E-Zigaretten. „Denn E-Zigaretten sind nicht harmlos. Der beste Gesundheitsschutz ist nach wie vor der Rauchstopp.“

Das Papier wurde auch auf der Fachtagung „Abstinenz – Konsum – Kontrolle“ in Erfurt vorgestellt. Dort diskutieren rund 470 Konferenzteilnehmer über die Frage Abstinenz oder kontrollierter Drogenkonsum. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wer krank ist, bleibt daheim: Chef muss im Krankheitsfall Vorbild sein

Typ-2-Diabetes: Diagnosen in fünf Jahren um 30 Prozent angestiegen

Jetzt News lesen

Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR