• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Studien: TCM-Übungen halten unser Herz gesund

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
17. März 2016
in News
Teile den Artikel

Übungen aus dem Tai-Chi, Qigong und Baduanjin wirken sich positiv auf das kardiovaskuläre System aus. Das konnte ein Team aus Shanghai in einer Meta-Analyse zeigen.

Bei dem langsamen meditativen Bewegungen der chinesischen Übungen steigt im Regelfall weder Puls noch Blutdruck an. Deshalb hielt man in der westlichen Medizin eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System für unwahrscheinlich. Die Wissenschaftler aus Shanghai konnten nun aber in einer Meta-Analyse belegen, dass sie sehr wohl gesund für Herz- und Kreislauf sind.

Die Mediziner der Sporthochschule in Shanghai hatten fünf Jahre lang insgesamt 35 internationale randomisierte Studien mit insgesamt 2.249 Teilnehmern ausgewertet. Dabei stellten sie fest, dass Patienten mit kardiovaskulären Vorerkrankungen ihren systolischen Blutdruck in Ruhe deutlich senken konnten (um mehr als 9,12 mm Hg). Auch der diastolische Blutdruck in Ruhe nahm ab, um mehr als 5 mm Hg. Für diesen Grad der Blutdrucksenkung haben andere Studien belegt, dass sie langfristig die Zahl von Schlaganfällen und Koronaren Herzerkrankungen um 41% bzw. 22 % senken kann.

Ausserdem stellte das Team aus Shanghai fest, dass Tai-Chi, Qigong und Baduanjin auch in geringen Maßen das LDL-Cholesterin und die Triglyzeride senken sowie den HDL-Cholesterinwert steigen lassen. Die traditionellen chinesischen Übungen hatten einen signifikanten Einfluss auf das B-natriuretische Peptid (BNP). Das könnte eine Schutzwirkung gegen eine Herzmuskelschwäche im Alter haben. Auch Menschen mit Depressionen scheinen von von den langsamen Übungen zu profitieren. Die Studie finden Sie hier. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hirnstimulation kann Sprechen nach Schlaganfall verbessern

Neue Studie: Sport halbiert das Prostatakrebs-Sterberisiko

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR