• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Thrombose – Ein stilles, aber oftmals tödliches Gesundheitsrisiko

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
15. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Welt-Thrombose-Tag 2017 klärt auf

Das Risiko einer Thrombose wird von vielen Menschen sträflich unterschätzt. Nicht alle Betroffenen wissen, dass Thrombosen zu einer tödlichen Lungenembolie führen können. Experten der Deutschen Gesellschaft für Angiologie e.V. (DGA) informieren am 13. Oktober 2017 beim Welt-Thrombose-Tag unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Hermann Gröhe über aktuelle Trends in der Diagnostik und Therapie von Thrombosen und Lungenembolien.

Thrombosen werden von Ärzten und Patienten oft nicht erkannt oder unterschätzt, warnt Prof. Dr. Rupert Bauersachs, wissenschaftlicher Leiter Aktionsbündnis Thrombose. Denn jährlich sterben etwa 100.000 Menschen in Deutschland an den Folgen einer Lungenembolie. Nicht wenige dieser Fälle hätten verhindert werden können, wenn die Betroffenen besser über die gefährlichen Gefäßverschlüsse informiert gewesen wären.

Wie erkenne ich eine Thrombose?

Manche Mediziner bezeichnen die Thrombose als „lautlose Gefahr“, weil die Symptome und Risikofaktoren schwer oder gar nicht bemerkt, beachtet oder behandelt werden. Klassische Warnsignale sind Schwellungen und Spannungsgefühle am ganzen Bein oder an Teilen des Beins, wie Fußknöchel oder Unterschenkel. Auch eine bläuliche Verfärbung der Beinhaut kann ein Thrombose-Symptom sein. Des Weiteren können Schmerzen in der Wade beim Auftreten oder eine ungewöhnliche Wärmeentwicklung im betroffenen Bein auf einen Gefäßverschluss hindeuten. Besondere Vorsicht gilt, wenn dazu noch eine Atemnot auftritt. Dies kann auf eine Lungenembolie hinweisen.

Welche Menschen haben ein erhöhtes Risiko?

Nicht nur ältere Menschen haben ein erhöhtes Thrombose-Risiko. Auch längeres Liegen oder Sitzen, beispielsweise im Krankenhaus oder auf einem Langstreckenflug, steigert die Wahrscheinlichkeit. Zusätzliche Gefahr haben Menschen mit einer Herzschwäche, Krebskranke und Menschen, die sich kürzlich einer Operation unterzogen. Weitere Faktoren sind Veränderungen im Hormonhaushalt, wie zum Beispiel aufgrund Schwangerschaften oder der Einnahme von Hormonpräparaten, Erkrankungen mit Entzündung und Fieber sowie chronischen Atemwegserkrankungen. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Junge Mutter verzichtete für ihr Baby auf Arzneimittel-Einnahme und stirbt

Richtiges Händewaschen: Optimale Händehygiene verringert das Infektionsrisiko

Jetzt News lesen

Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR