• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Urteil: Tiergestützte Psychotherapie ist nicht qualitativ besser

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
16. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Sozialgericht Düsseldorf lehnt Genehmigung für Zweigpraxis ab
Düsseldorf (jur). Der Einsatz von Eseln, Kaninchen oder auch Katzen im Rahmen einer tiergestützten Psychotherapie bedeutet keine qualitative Verbesserung der Versorgungssituation für junge Patienten. Dies hat das Sozialgericht Düsseldorf in einem am Montag, 15. Mai 2017, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: S 2 KA 328/15). Damit lehnte es ab, dass eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin die Genehmigung für eine Zweigpraxis erhalten kann.

Die Therapeutin hatte einen Vertragspsychotherapeutensitz in Viersen. Sie wollte jedoch auch eine Zweigpraxis in rund zehn Kilometer Entfernung aufmachen. Dort sollten „tiergestützte Interventionen“ durchgeführt werden. Um psychisch kranke Kinder und Jugendliche besser mit der Psychotherapie erreichen zu können, sollten Tiere wie Esel, Kaninchen und Katzen in die Therapie integriert werden.

Die Kassenärztliche Vereinigung verweigerte jedoch die Genehmigung für die Zweigpraxis. Es gebe im Bereich Viersen keinen weiteren Versorgungsbedarf für eine neue Praxis.

Die Psychotherapeutin meinte, dass es darauf nicht ankommen dürfe. Denn hier werde mit der tiergestützten Intervention die Versorgung der Versicherten qualitativ verbessert.

Doch dies sah das Sozialgericht anders. Zwar könne der Umgang mit Tieren tatsächlich den Zugang zu Kindern und Jugendlichen erleichtern. Es gebe aber auch andere vergleichbare Therapien, die mit symbolischen und spielerischen Therapieelementen arbeiten, welche die Sinne der Kinder ansprächen. Allein wegen der Tiere bestehe daher eine qualitativ verbesserte Versorgung nicht, zumal jeder Patient und jede Therapiesituation sich sehr individuell gestalte.

Es sei nicht davon auszugehen, dass eine bestimmte spielerische oder symbolische Zugangseröffnung als Teil der Untersuchungs- und Behandlungsweise qualitativ besser sei als ein andere, so das Sozialgericht in seinem mittlerweile rechtskräftigen Urteil vom 18. Januar 2017. fle/mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Homöopathie: Mythen und Fakten über Globuli

Einhundert Patientenfälle: Größerer Hepatitis-A-Ausbruch in Berlin gemeldet

Jetzt News lesen

Mann mit Herzinfarkt wird wiederbelebt.

Lebenserwartung: Fettleber erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

17. November 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Vegane Ernährung: Drohender Mangel essentieller Aminosäuren

17. November 2025
Eine Frau hält auf der linken Seite eine Zeichnung mit einer Fettleber und auf der rechten Seite eine Zeichnung mit einer gesunden Leber in der Hand.

Fettlebererkrankung: Diese Unterschiede bestehen bei Männern & Frauen

17. November 2025
Ein klassisches westliches Frühstück.

Spätes Frühstück kann unsere Lebenserwartung verkürzen

15. November 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

Kaffee & Lebenserwartung: So viel Milch und Zucker sind erlaubt

15. November 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin lindert altersbedingte Krankheiten

14. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR